Ill ATTISCH ROTFIGURIGE KERAMIK

Transkript

Ill ATTISCH ROTFIGURIGE KERAMIK
Ill
ATTISCH ROTFIGURIGE KERAMIK
A. SCHALEN UND
SCHALENSKYPHOI
379. Schale, ein Rand und drei Beckenfrgte.
Frgt. a- Randfrgt. DASK 91 BMA Inv.Nr. 915
FO: F 5 MaBe: B 4,3cm H 2,7cm Taf. 21
A. Lippe oben gefirniBt; darunter tongrundiger
Streifen; bekranzter, nach hinten geneigter Kopf
eines gelagerten (?) Junglings n.r.; Hinter dem
Kopf schrager, nach unten geneigter Stab (Reste
eines Doppelaulos ?). Rot: Kranz. Reliefumrisse
und -linien.
I. bis auf den unter der Lippe umlaufenden Streifen
gefirniBt.
Ton verbrannt, braunlich.
Frgt. b- Beckenfrgt. DASK 91 BMA Inv.Nr. 798
FO: F 5 MaBe: B 5,8cm H 3,3cm
A. herabhangender Zipfel eines Mantels mit Bleigewicht; Bein eines Tisches in Vorderansicht;
ausgesagtes und verziertes Bein einer Kline auf
Basis: oben kreisformiges Ende des Querriegels;
eingesagter Ausschnitt, darunter herabhangende
Palmette; unter dem Bildfries tongrundiger Streifen, liegende Palmetten auf Voluten in runden
Rahmen mit S- formigen Ranken. Rot: Tupfen
auf Querriegelende. Reliefumrisse und -linien.
I. gefirniBt.
Frgt. c- Beckenfrgt. DASK 92 CET FO: F 5Nord MaBe: B 3,8cm H 4,2cm
A. Tisch mit Speisen; unter dem Tisch viereckiges
Gebilde: zum KlinenfuB gehorig '?, darunter tongrundiger Streifen und liegende Palmette in
rundem Rahmen. Reliefumrisse und -linien.
I. gefirniBt.
Frgt. d- Beckenfrgt. DASK 91 BSS FO: F 5
MaBe: B 3,1cm H 2,7cm
A. Schulter (?) einer Person in Chiton und
Mantel. Reliefumrisse und -linien.
I. gefirniBt.
510/500
Euphronios oder naher Umkreis
Die Gelageszene auf unserer Schale mit dem jugendlichen Symposiasten, der offenbar auf einer
Kline gelagert mit ziiriickgeworfenem Kopf der
Musik lauscht, erinnert stark an den Briisseler
Stamnos des Smikros (Briissel A 717, ARV2
20,1.1619; Para 322; Add 2 154) und den
Munchner Kelchkrater des Euphronois, der eng mit
diesem verbundenen ist (Miinchen 8935, Add2
399,404. Euphronios Nr. 47). Stilistische
Parallelen zum Jiinglingskopf, den Mobeln und
dem Ornament-band unter dem Bildfries lassen eine
Zuweisung der Schale in das CEuvre des
Euphronios oder eines Kunstlers aus dem nahen
Umfeld zu.
Vgl. Kopf: Paris, Louvre G 110, ARV2 14,3;
Para 322; Add2 152; Euphronios Nr. 2 (nach oben
blickend).- Miinchen 8935, a.O.- Paris, Louvre Cp
11070, ARV 2 15,7; Add2 152; Euphronios Nr.
15.- Paris, Louvre G 30, ARV2 15,9.1619; Para
322; Add2 152. Vgl. Kranz: Paris, Louvre 11187.New York 1985.2288, ARV 2 18; Add2 153;
Euphronios Nr. 16.
Vgl. Schulter und Gewand auf Frgt. d: Flotenspielerin auf Briissel A 717, a.O. (Smikros).
Vgl. Ornamentband: Miinchen 8704, ARV 2
16f,17.1619; Para 322; Add2 153; Euphronios Nr.
4. Palmettenblatter mit Rippe: New York
1972.11.0, Euphronios Nr. 5.- Paris, Louvre G
110, a.O.
Vgl. Klinenbein [nach H. Kyrieleis, Throne und
Klinen, Jdl Ergh. 24 (1969) 162ff. Mobelbeintypus B]: Miinchen 8935, a.O. Vgl. TischfuBe:
Briissel A 717, a.O. (Smikros); Miinchen 8935,
a.O. (allerdings hier TischfuG in Vorderansicht mit
Binnenzeichnung).
380. Schale, Boden- FuBstielfrgt, DASK 88 ohne
Beschriftung MaBe: B 4,7cm H 5,4cm Taf. 21
A. bis auf die Ritzlinie ("wet incision") am Stiel
und den tongrundigen Streifen am Beckenansatz
gefirniBt.
I. miBlungene Ruckenansicht eines Symposiasten
(?); Reste eines Trinkhorns (?).
510/500
Pithos- Maler
Der Pithos- Maler hat sehr haufig Schalentondi
mit sitzende Symposiasten in Ruckenansicht
gemalt, bei denen die Proportionen und
Korperbinnen-zeichnungen
vollkommen
miBlungen sind, vgl. Warschau 199208, ARV2
1628,34 bls .- Rhodos 13386, ARV 2 139,23.Athen, Agora P 2800, ARV2 140,37.- Al Mina,
ARV2 140,44- 48.
381. Schale, Bodenfrgt. DASK 92 CCZ Inv.Nr.
1032 FO: F 6- Nord MaBe: B 4,5cm H 4,5cm Dm
des FuBansatzes: 5,2cm Taf. 21
I. Kopf einer Frau mit Haube n.r.
A. gefirniBt.
510/500
Sehr ahnlich ist der Frauenkopf auf dem Fragment
eines Schaleninnenbildes aus Korinth, aber nicht
aus gleicher Hand: Korinth C 34.1077, ARV2
177,2.- Vgl auch Manade: Providence 25.077,
ARV2 73,34; Add2 168.
382. Schalenskyphos,
Beckenfrgt. DASK 89
ARC FO: F 6 MaBe: B 1,7cm H 2,6cm Taf. 21
A. Blatter einer aufrechten Palmette.
I. gefirniBt.
Yasemin Tuna-Norling
Ton leicht verbrannt.
Letztes V. 6. Jh.
Vgl. Paris, Louvre CP 10878, ARV2 152,1.Berlin F 4220, ARV2 61,76.
383. Schale, fiinf anpassende Boden und FuBfrgte.
DASK 91 BUB Inv.Nr. 910 FO: F 6- Ost Dm des
FuBes 3,7cm H des FuBes mit Stiel: 3cm Abb. 9
Taf.2\
A. Stiel und FuB bis auf das Profil gefirniBt; an
Stiel zwei umlaufende Ritzlinien; auf der Unterseite des FuBes breites Firnisband.
I. Reste des Tondos: Falten eines Gewandes (?).
Stark bestoBen.
Ende 6. Jh.
Nach Bloesch, Schalen 59f: Typus B, kleine
Schalen.
Vgl. erhaltene Falten: Athen, Agora P 24116,
ARV2 176,6; Add2 185.
384. Schale, Beckenfrgt. DASK 90 BGH FO: F
6/ c- 1 MaBe: B 3,3cm H 4,2cm Taf. 21
A. Mantelfigur. Relieflinien.
I. gefirniBt.
Spates 6. - 5. Jh.
Ahnl. Gewandfalten: Orvieto 1035, ARV2 909,42.
385. Schale, Beckenfrgt. DASK 91 BZD Inv.Nr.
904 FO: F 6- Nord MaBe: B 2,3cm H 2,2cm Taf.
21
A. zwischen horizontalen Firnisstreifen liegende
vielblattrige Palmetten auf Voluten in runden
Rahmen; in den Zwischenraumen Punktrosetten.
Relieflinien.
1. H. 5. Jh.
Vgl. Palmettenreihe unter Bildfries: Akropolis,
Graef- Langlotz II Taf. 3,46.- Briissel A 201,
ARV2133,9 (Palmettenkette). Allerdings erinnern
die vielblattrigen Palmetten unserer Schale eher an
solche, die man auf Palmettenlekythen des fruhen
5.Jhs. findet, vgl. Kerameikos IX, 142, Grab
236,1 Taf. 60.- Izmir 3369, Boardman, Old
Smyrna 170 Nr. 113 Taf. 39.
386. Schale mit niedrigem Fuji, Beckenfrgt.
DASK 91 BNL Inv.Nr. 829 FO: F 5 MaBe: B
4,7cm H 3,4cm Taf. 21
A. Volutenranke der Henkelpalmette mit Knospe.
WeiB: zwei Punkte.
I. gefirniBt, Halfte gebrochen. Ton verbrannt,
graulich.
5. Jh.
Vgl. Knospe: Wiirzburg 487, ARV 2 836,1
(ebenfalls dreiblattrig, aber nach unten gerichtet).Ahnl. Volutenranken mit Knospen, nach oben gerichtet: Jatta 1346, ARV2 1401,2.- New York
17.230.111, ARV2 1400,2.
387. Schalenskyphos (?), Beckenfrgt. DASK 89
ARR FO: F 6 MaBe: B 2cm H 1,7cm Taf. 21
A. Reste vom Gewand einer Figur.
I. gefirniBt.
5. Jh. (?)
Vgl. Motiv: Providence 25.072, ARV2 973,10.
388. Schale, Beckenfrgt. DASK 89 AUU Inv.Nr.
62
491 FO: F- 6; byzantinische Grube MaBe: B
2,6cm H 3,3cm Taf. 21
A. Frau in Peplos (?), der unten auf dem FuB aufliegt. Reliefumrisse.
I. gefirniBt.
5. Jh.
Vgl. Gewandfalten: Providence 25066, ARV2
416,4. Vgl. Frau in Peplos: Munchen 2415,
ARV2 1143,2.1684; Para 455; Add2 335.
389. Schale, Beckenfrgt. DASK 92 CER FO: F
6- Nord MaBe: B 2cm H 2,2cm Taf. 21
A. Beine und Reste vom Gewand eines Mannes
n.r., darunter tongrundiger Streifen. Reliefumrisse
und -linien.
I. gefirniBt (gebrochen).
Wohl 5. Jh.
Vgl. Motiv: Berlin F 2288, ARV 2 438,130.
17011; Add2 239.- Harvard 1959.124, ARV2
438,140.
390. Schale, Beckenfrgt. DASK 90 BFD FO: J7; Grube am Weststeg MaBe: B 2,6cm H 2,3cm
Taf. 21
A. Blatter einer aufrechten Palmette.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Vgl. Berlin 3289, CVA Berlin (2) Taf. 9,3.Ferrara T.18 C VP, ARV2 882,35. 1673; Para
428; Add2 301.
391. Schale, zwei anpassende Bodenfrgte. DASK
89 AZK Inv.Nr. 504 FO: F 6 MaBe: B 4,4cm H
3cm Taf. 22
1. Tondo umrandet von Ornamentband: eine
Kreuzplatte zwischen zwei oder mehr
Maanderquadraten, darin: Hals und Reste der Haube
eines Frauenkopfes n.r. (?)
A. gefirniBt.
2. V. 5. Jh. - Mine 4. Jh.
Vgl. Boardman, Old Smyrna Nr. 139 Taf. 42 mit
weiteren Vergleichen solcher Kopfe auf verschiedenen GefaBtypen. Vgl. Tondoumrandung: Ann
Arbor 2601, CVA University of Michigan (1) III I
Taf. 15,1b.
392. Schale, Beckenfrgt. DASK 92 CCF FO:
Oberflachenfund von Acker P II 92 MaBe: B
4,8cm H 2,7cm Taf. 22
A. auf einer Stufe (Stufenbasis des Grabes?) ein
Mann (Orestes?) in kurzem Chiton, Chlamys und
Endromis mit aufgestiitzter Lanze (?) und angezogenem Bein n.r. sitzend; daneben herabhangender
Zipfel einer weiteren Chlamys (des Pylades?); an
den Mantelzipfeln Bleigewichte; Standlinie etwas
unregelmaBig gezogen als Angabe von Erde?, darunter tongrundiger Streifen. Reliefumrisse und
-linien.
I. gebrochen.
430/20
Der sitzende Mann in Reisekleidung konnte
Orestes auf dem Grab Agamemnons sein. Er wird
von Pylades begleitet, der neben ihm auf der unteren Stufe der Grabbasis sitzt. Hier am Grabe seines
Vaters begegnet er seiner Schwester Elektra. Die
Katalog
Geschwister erkennen sich wieder und werden spater gemeinsam Plane Schmieden um ihren Vater zu
rachen.
Die Darstellung der Choephoren, dem zweiten
Drama der 458 v. Chr. erstmalig aufgefiihrten
Orestie, ist in der attischen Vasenmalerei selten [s.
A. Kossatz- Deissmann, Dramen des Aischylos
auf Westgriechischen Vasen (1978) 89. 92ff.- A.
J. N. W. Prag, The Oresteia (1985) 146ff.- LIMC
III (1986) 713f. s.v. Elektra I, A.2. und
Kommentar (I. McPhee)]. Neben dem friihesten
sicheren Belegen zu diesem Thema auf einem um
440 v. Chr. anzusetzen Skyphos (Kopenhagen
597, ARV2 1301,5; Para 475; Add2 360) und einer
spateren Pelike (Exeter, ARV2 1516,80; Add2
384) um 390 v. Chr., scheint unser Schalenfrgt.
zu den wenigen erhaltenen Darstellungen der
Choephoren zu gehoren.
Vgl. Orestes auf dem Grabaltar und Pylades auf
den Stufen sitzend: melisches Relief, Berlin TC
6803, LIMC III (1986) 714 s.v. Elektra I Nr. 42
Taf. 547 (I. McPhee). Nur Pylades sitzend: Exeter,
a.O. Vgl. Stufen des Grabes: Kopenhagen 597,
a.O. Vgl. Gewander stilistisch: Berlin 2536,
A R V 2 1287,1. 1689; Para 473; Add2 358.London E 208, ARV 2 1211,3.- Add2 347.- Auch
Stiefel: Athen, NM 1301, ARV2 1198,1; Add2
343. Fur Hinweise danke ich M. StrauB.
393. Schale mit niedrigem Fufi / Schalenskyphos
(mit abgesetztem Rand), Rand- Beckenfrgt. mit
Henkelansatz. DASK 92 CHJ Inv.Nr. 988 FO: F
6- Ost MaBe: B 2,8cm H 2,5cm Taf. 22
A. aufrechte Palmette im runden Rahmen; im
Zwickel zwischen zwei Palmettenblattern ausgespartes Dreieck mit Punkt.
I. auf Rand: weiBer Zweig mit Fruchten.
Mitte 5. Jh. - Mitte 4. Jh.
Nach Agora XII 104. 11 If. Abb. 5- 6 Taf. 23. 27
"stemless cup with concave lip" oder"cup- skyphos, heavy wall".
Vgl. ausgesparte Kreise und Dreiecke mit Punkt
im Zentrum im Bereich des Henkelornaments:
Leiden PC 92, CVA Leiden (4) Taf. 171. 177,5.Wien 1847, CVA Wien (1) Taf. 17,1- 2. Vgl.
Zweig mit Fruchten: M. Robertson, The art of
vase- painting in classical Athens (1992) Abb.
269.
394. Schale mit niedrigem Fufi, BeckenBodenfrgt. DASK 89 ASK FO: F 6 MaBe: B
4,5cm H 1,8cm Taf. 22
A. Volutenranken einer Henkelpalmette mit
Tupfen, darunter tongrundiger Streifen in Kehle
und FuBansatz.
1. gefirniBt.
2. H. 5. Jh.
Nach Agora XII 98ff. Taf. 2 1 - 2 3 Abb. 5
"stemless".
Vgl. Cambridge, Corpus Christi College, ARV2
1401,1; Add2 373.
395. Schale mit niedrigem Fufi, Randfrgt. DASK
92 CHR Inv.Nr. 987 FO: F 6- Ost MaBe: B
1,8cm H 2,1cm Dm ca. 14cm Abb. 9 Taf. 22
A. aufrechte Palmette in oben spitz zulaufendem
Rahmen.
1. weiBer Zweig.
2. H. 5. Jh. - Friihes 4. Jh.
Vgl. Palmette mit Rahmen: Athen 1573, A. D.
Ure, JHS 56, 1936, Taf. 13,4.
396. Schale mit niedrigem Fufi, Randfrgt. DASK
92 CHA FO: F 6- Ost MaBe: B 2,5cm H 1,2cm
Dm ca.l5cm Abb. 9 Taf. 22
A. Reste einer aufrechten Palmette in oben spitz
zulaufendem Rahmen.
1. weiBer Zweig mit weiBer Frucht in Form von
einer Punktrosette.
2. H. 5. Jh. - Friihes 4. Jh.
Vgl. Palmette mit Rahmen: Kat. Nr. 395.
397. Schale mit niedrigem Fufi, Randfrgt. DASK
92 CHJ Inv.Nr. 986 FO: F 6- Ost MaBe: B 3,2cm
H 2,5cm Dm 16cm Abb. 9 Taf. 22
A. aufrechte Palmette in rundem Rahmen. Firnis
bestoBen.
1. weiBer Zweig mit Frucht in Form einer Punktrosette.
2. H. 5. Jh. - 1. V. 4. Jh.
398. Schale mit niedrigem Fufi, Randfrgt. DASK
91 BMN Inv.Nr. 689 FO: F 6- Ost MaBe: B
4,1cm H 2,6cm Dm 16cm Abb. 9 Taf. 22
A. Fliigel eines Eros (?) oder Reste einer Mantelfigur n.L; aufrechte Palmette in rundem Rahmen.
I. Zweig mit Efeublattern und Fruchten in Form
von Punktrosetten. WeiB: Zweig und Friichte.
Ende5. - 1. V. 4. Jh.
Vgl. Fliigel: Wien 203, ARV 2 1518,3. Vgl.
Palmette: Wien 2077, ARV2 1519,1.- Ferrara
26058 (T.893), ARV2 1517,9; Add2 384.
399. Schale mit niedrigem Fufi, BeckenBodenfrgt. DASK 91 BSZ FO: F 6- Ost MaBe: B
2,3cm H 2,5cm Taf. 22
A. Ranken der Henkelpalmette; darunter tongrundiger Streifen und leichter Vorsprung.
I. nicht erkennbare Darstellung.
Ton leicht verbrannt.
l . V . 4. Jh.
Nach Agora XII 98ff. Taf. 21-23 Abb. 5 wohl
"stemless".
Vgl. eigenstandige Voluten und Ranken, die aus
dem "Boden" wachsen: Wien 2223, ARV2 1518,2.
400. Schalenskyphos,
Beckenfrgt. DASK 89
AMM FO: III; byzantinische Grube MaBe: B
2,6cm H 1,9cm Taf. 22
A. Reste einer aufrechten Palmette auf Volute;
Gewand einer Figur.
I. gefirniBt, Rand innen abgesetzt.
1. V. 4. Jh.
Nach Agora XII 1 lOf. Taf. 26 Abb. 6 "cup- skyphos, light wall".
Vgl. Krakau, Uni. 134, ARV2 1520,39.- Bonn
1651, ARV2 1520,38.
401. Schale mit niedrigem Fufi, Randfrgt. DASK
89 APV Inv.Nr. 424 FO: F 6 MaBe: B 2,2cm H
2,5cm Dm ca.l4cm Abb. 9 Taf. 22
63
Yasemin Tuna-Norling
A. Jiingling in Mantel (?), einen Diskos mit
Kreuz und Punkten haltend, n.r.
I. Zweig mit Efeublatt. WeiB: Zweig.
Ton leicht verbrannt.
Gruppe von Wien 116
1. H. 4. Jh.
Vgl. Stil und Motiv: Triest S.465, CVA TriesteCivico Museo (1) III I Taf. 66,1- 3.
Fur die Bestatigung der Zuweisung danke ich I.
McPhee.
402. Schale mit niedrigem Fufi, Randfrgt. DASK
91 BRB Inv.Nr. 719 FO: F 6- Ost MaBe: B 1,6cm
H 2cm Dm ca. 14cm Abb. 9 Taf. 22
A. Diskos mit Kreuz und Punkten.
I. weiBer Zweig.
Ton verbrannt.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Triest S.465, CVA Trieste- Civico Museo
(1) III I Taf. 6,1-3.- Wien 162, CVA Wien (1)
Taf. 33,2.
403. Schale, zwei anpassende Beckenfrgte. DASK
92 CJJ FO: F 6- Ost/ Nord- F 6- Nord, Grube.CJI FO: F 6- Ost MaBe: B 3,8cm H 3,1cm Taf.
22
A. zwei aufrechte Palmetten.
I. gefirniBt.
Wohl 1. H. 4. Jh. (?)
Zwischen den beiden Palmetten verlief sicherlich
eine Ranke, die von der Volute der unteren
Palmette ausgehend, die etwas hoher gesetzte r.
Palmette umschrieb; genau an dieser Stelle
verlauft der Bruch zwischen den anpassenden
Fragmenten wobei der Firnis in diesem Bereich
abgeblattert ist. Vgl. Henkelpalmetten: Warschau
198518, ARV2 1520,24; Para 500.- Wien 2223,
ARV2 1518,2.
404. Schale, Beckenfrgt. DASK 91 CCC Inv.Nr.
903 FO: F 6- Nord MaBe: B 2,2cm H 3,2cm Taf.
22
A. aufrechte Palmette.
I. gefirniBt.
Konnte zu Kat. Nr. 403 gehoren.
Wohl 1. H. 4. Jh. (?)
Vgl. Wien 91, CVA Wien (1) III I Taf. 29,4.Frankfurt KH WM 06, Para 501.
405. Schale, Beckenfrgt. DASK 91 BSJ Inv.Nr.
818 FO: F 5 MaBe: B 2,7cm H 4cm Taf. 22
A. ausgestreckter 1. Arm mit Stock.
I. gefirniBt.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Stil und Motiv: Saloniki 93, ARV2 1494,1.Saloniki 87, Olynthus V, Taf. 99, 154.- Istanbul
A33- 3301, Xanthos IV Nr. 356 Taf. 78.
406. entfallt.
4 0 7 . Schale
mit
niedrigem
Fufi
/
Schalenskyphos, Beckenfrgt. DASK 91 BTL FO:
F 5 MaBe: B 3cm H 2,5cm Taf. 22
A. Hand und Bein eines n.r. eilenden nackten Mannes. Reliefumrisse.
64
I. gefirniBt.
Ahnl. lange Finger: Florenz 3930, ARV2 50,195.
170,3.
B. SKYPHOI
408. Skyphos, Randfrgt. DASK 88 ABI Inv.Nr.
58 FO: Steg von II MaBe: B 3cm H 2,3cm Dm
11,6cm Abb. 10 Taf. 22
A. an Lippe Firnis abgerieben; Frau in Chiton mit
Haube n.r. (Faltenangabe auf Haube und Chiton
mit verdiinntem Firnis).
I. gefirniBt.
470/60
Skyphos des attischen Typus, s. dazu: Agora XII
84f. Taf. 16-17 Abb. 4; vgl. Randprofil: Athen,
Agora P 51145, Agora XII 259 Nr. 342 Taf. 16
Abb. 4. Ahnl. zeitgleiche Kopfe: Berlin 4858,
ARV 2 452,3 (Cartellino- M.- Art des Douris).Katalog Christie's New York 10.6.1994 Nr. 130
(Akestorides- M.). Zur Haube zusammenfassend:
D. C. Kurtz- J. Boardman, Greek Vases in the J.
Paul Getty Museum 3, 1986, 50ff.- Vgl. unsere
Haube: Abb. 29, 37. 41.
Lit.: Bakir, Daskyleion 75ff. Abb. 12
409. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 90 BFP FO: F
6/ c- 1 MaBe: B 4,5cm H 5,2cm Taf. 22
A. r. FuB einer n.r. laufenden Person; zwei tongrundige Streifen.
1. gefirniBt. Firnis bestoBen und versintert.
2. V. 5. Jh.
Der abgerollte und in der Luft, fast im Sprung dargestellte FuB gehort wohl zu einer n.r. eilenden
Person, so wie sie haufig bei Verfolgungsszenen
des Lewis- Maler vorkommen. Vgl. auch stilistisch: Providence 25072, ARV2 973,10.- Athen
12389, ARV2 973,17.- Vgl. doppelte Standlinie:
Schwerin 731, ARV2 974,23; Add2 309.
410. Skyphos,
Randfrgt. DASK 91 BMA
Inv.Nr. 797 FO: F 5 MaBe: B 4,6cm H 4,9cm
Dm ca.l8cm Abb. 10 Taf. 23
A. ausgestreckte r. Hand mit Strigilis n.r.
Relieflinien.
1. gefirniBt.
Ton leicht verbrannt.
2. V. 5. Jh.
Skyphos des attischen Typus, s. Kat. Nr. 408;
vgl. Randprofil: Athen, Agora P 51145, Agora
XII 259 Nr. 342 Taf. 16 Abb. 4. Vgl. Motiv:
Berkeley 8.4581, ARV2 974,31; Add2 309.
411. Skyphos, Randfrgt. DASK 91 BTL Inv.Nr.
812 FO: F 5 MaBe: B 3,5cm H 2,8cm Dm ca.
16cm A bb. 10 7a/. 23
A. ausgestreckte 1. Hand n.l.
1. gefirniBt.
2. V. 5. Jh.
Skyphos des korinthischen Typs, s. dazu: Agora
XII 8Iff. Taf. 14-15 Abb. 4. Vgl. Profil: Athen,
Agora P 15972, Agora XII 258f. Nr. 333 Taf. 15
Abb. 4. Vgl. Motiv und Stil: Wien 3711, ARV2
972,3; Add2 309.
Katalog
412. Skyphos (?), Beckenfrgt. DASK 88 AHH
FO: I MaBe: B 4,3cm H 6,2cm Taf. 23
A. Arm einer Person mit umwickelten Stab n.r.
I. gefirniBt.
1. H. 5. Jh. (?)
Vgl. Thyrsosstab: Laon 37.1056, ARV2 874,4;
Add2 300. Vgl. Szepter: Wien 3711, ARV2 972,3;
Add2 309.
413. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 91 BSO
Inv.Nr. 660 FO: F 6- Ost MaBe: B 3,9cm H
2,1cm Taf. 23
A. Saule mit Basis oder Altar (?); Bein eines
Mannes n.l. (?) auf tongrundigem Streifen.
Relieflinien.
I. gefirniBt.
l.H. 5. Jh. (?)
Vgl. Saule: Basel (ex- Slg. Ludwig), Para 436;
Add2 310.- Vgl. Altar: Paris, Louvre G 566 (wohl
unpubliziert, Beazley Archive).
414. Skyphos, Randfrgt. DASK 91 BMG Inv.Nr.
811 FO: F 5 MaBe: B 3cm H 2,2cm Dm ca. 13cm
Abb. 10 Taf. 23
A. Zweig mit Efeublattern und Friichten in Form
von Punktrosetten. WeiG: Zweig und Friichte.
1. gefirniBt.
2. H. 5. Jh.
Skyphos des attischen Typus, s. Kat. Nr. 408;
vgl. Profil, auch von Kat. Nr. 415: Athen, Agora
P 23823, Agora XII 259 Nr. 347 Taf. 16 (keine
Profilzeichnung); unsere Skyphoi sind noch vor
Nr. 349 auf Abb. 4 zu setzten.
Unser Fragment konnte zu einem Skyphos der St.
Valentin- Gruppe gehoren: vgl. Ferrara 2621 und
2624, N. Alfieri, Museo Archeologico Nazionale
di Ferrara, 1 (1979) 58f. Nr. 134.138. Vgl. auch
rotfigurigen Skyphos: Boston 01.8032, ARV2
888,155.1673; Para 428; Add2 302.- Vgl. ahnlichen Efeuzweig mit Friichten auf einem gefirniBtem Kantharos: L. Talcott, Hesperia 4, 1935,
500f. Nr. 8 Abb. 19.
415. Skyphos, Randfrgt. DASK 91 BMS Inv.Nr.
831 FO:F 5 MaBe: B 2,4cm H 3,4cm Abb. 10
Taf. 23
A. auf Rand: Zweig mit Efeublattern und Friichten
in Form von Punktrosetten. WeiB: Zweig und
Friichte.
1. gefirniBt.
2. H. 5. Jh.
Siehe Kat. Nr. 414.
416. Skyphos, Randfrgt. DASK 91 BZC FO: F
6- Nord; byzantinische Grube MaBe: B 2,7cm H
2,2cm Dm ca.20cm Abb. 10 Taf. 23
A. auf Rand: zwischen tongrundigen Streifen
Eierstab mit Punkten in den Zwickeln.
I. gefirniBt.
Firnis bestoGen.
Letztes Drittel 5. Jh.
Skyphos des attischen Typus, s. dazu: Kat. Nr.
408; vgl. Randprofil: Tubingen S.101,347, CVA
Tubingen (5) 50 Abb. 22; s. auch Agora XII Abb.
4: unser Skyphos gehort zwischen Nr. 342 und
349; ahnl. Athen, Agora P 23823, Agora XII 259
Nr. 347 Taf. 16 (keine Profilzeichnung). Ahnl.
Eierstab z.B.: Tubingen S./ 10 1556, ARV 2
974,29; Add2 309.
417. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 89 ARO FO:
F 6 MaBe: B 2,2cm H 2cm Taf. 23
A. aufrechte Palmette.
I. gefirniBt.
5. Jh.
Vgl. Wien 338, CVA Wien (1) III I Taf. 41,3.London E 143, ARV2 975,2.
418. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 92 CHG FO:
F 6- Nord MaBe: B 2,2cm H 2,7cm Taf. 23
A. aufrechte Palmette.
I. gefirniBt.
5. Jh.
Ahnlich wie Kat. Nr. 417.
419. Skyphos,
Beckenfrgt. DASK 92 CIL
Inv.Nr. 1002 FO: F 6- Ost MaBe: B 5,1cm H
2,8cm Taf. 23
A. Bein eines n.r. laufenden Mannes auf tongrundigem Streifen.
I. gefirniBt.
5. Jh. - Friihes 4. Jh.
Vgl. das kraftige Bein und Standlinie: Altenburg
236, ARV2 1400,3.
420. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 91 BKV FO:
F 5 MaBe: B 2,7cm H 2,9cm Taf. 23
A. Chiton einer Frau n.r., darunter zwischen zwei
tongrundigen Streifen Eierstab mit Punkten in den
Zwickeln. Relieflinien.
1. gefirniBt.
2. H. 5. Jh. / Friihes 4. Jh.
Vgl. Ornamentband auf korinthisch rotfigurigem
Skyphos: Athen, NM 1405, Corinth VI, IV 68f.
Nr. 161 Taf. 27.
421. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 89 AUT FO:
F 6 MaBe: B 2,1cm H 2,6cm Taf. 23
A. Reste vom Gewand einer Figur.
1. diinn gefirniBt.
2. H. 5. Jh. - 1. H. 4. Jh.
Vgl. Saloniki 93, ARV2 1494,1.
422. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 92 CHK FO:
F 6- Ost MaBe: B 2,5cm H 2,4cm Taf. 23
A. Reste vom Gewand einer Figur.
I. gefirniBt.
5.- 1. H. 4. Jh.
Vgl. Mainz 0.4154, CVA Mainz, RGMZ (1) Taf.
38,3- 4.
423. Skyphos,
Beckenfrgt. DASK 91 BRJ
Inv.Nr. 738 FO: F 6- Ost MaBe: B 3,2cm H
2,1cm
A. Volutenranke der Henkelpalmette; unter Volute
Tupfen.
1. gefirniBt.
2. V. / 2. H. 5. Jh. - Anf. 4. Jh.
Vgl. London E 149, ARV2 1301,15.
65
Yasemin Tuna-Norling
424. Skyphos / Schale mit niedrigem Fufi (?),
Beckenfrgt. DASK 91 BOL Inv.Nr. 695 FO: F 6Ost MaBe: B 4,1cm H 3,3cm Taf. 23
A. 1. Hand einer Person n.r.; aufrechte Palmette
auf Volute mit Ranke in rundem Rahmen.
Relieflinien.
I. gefirniBt.
Ende 5. / Anf. 4. Jh.
Vgl. Palmette: Enserune, ARV2 1512,19.- Wien
392, CVA Wien (1) III I Taf. 43,2. Vgl. Hand:
Enserune, ARV2 1512,16.- Jena, ARV2 1511,1;
M. Robertson, The art of vase- painting in
classical Athens (1992) Abb. 268.
425. Skyphos,
zwei anpassende BeckenBodenfrgte. DASK 91 BND Inv.Nr. 691 FO: F 6Ost; byzantinische Grube MaBe: erhaltene H
2,2cm Dm des FuBes: 6,4cm Abb. 11 Taf. 23
A. aufrechte Palmette; tongrundiges Band. FuB auBen und innen gefirniBt; Standflache und Boden
unten tongrundig.
I. gefirniBt.
Ein Frgt. verbrannt, Ton grau.
1. H. 4. Jh.
Skyphos des attischen Typus, s. Kat. Nr. 408;
FuB und Wandung am nachsten: Athen, Agora P
7021, Agora XII 260 Nr. 349 Abb. 4. Vgl.
Palmette: Enserune, ARV2 1491,188bis.
426. Skyphos,
drei anpassende BeckenBodenfrgte. DASK 92 CHR Inv.Nr. 1066 FO: F 6
MaBe: B 6cm H 3,2cm Dm des FuBes: ca.lOcm
Abb. 11 Taf. 23
A. FuBe und Reste von Mantel einer Figur n.r.;
FiiGe und Reste vom Mantel einer Figur n.l.; tongrundiger Streifen. FuB innen und auBen gefirniBt.
Boden tongrundig. Relieflinien.
I. gefirniBt.
1. H. 4. Jh.
Skyphos des attischen Typus, s. Kat. Nr. 408;
FuB und Wandung am nachsten: Athen, Agora P
7021, Agora XII 260 Nr. 349 Abb. 4, da keine
Profilzeichnungen von Skyphoi aus der Zeit 375350 vorhanden sind. Vgl. Stil und Motiv: Thasos
1198 p, Etudes Thasiennes VII 110 Nr. 25 Taf.
46.- Mainz 0.4154, CVA Mainz, RGMZ (1) Taf.
38,3- 4.
427. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 90 BDJ FO: F
6/ b- 1 MaBe: B 2,2cm H 2,2cm Taf. 23
A. Reste vom unteren Teil des Gewandes einer
Figur.
I. gefirniBt.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Falten und breiten Streifen am Saum:
London F 128, ARV2 1494,1.
427A. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 89 AYM
FO: F 6 MaBe: B 2cm H 2,4cm Taf. 23
A. Mantelsaum und FuB einer Mantelfigur (?).
I. gefirniBt.
1. H. 4. Jh.
Vgl. breiten Pinselstrich am Mantelsaum: London
F 128, ARV2 1494,1.
66
428. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 89 AYP FO:
F 6 MaBe: B 2,7cm H 1,3cm Taf. 24
A. Reste einer Mantelfigur n.l.
I. gefirniBt.
l.H. 4. Jh. (?)
Vgl. (seitenverkehrt) Banolas, Trias de Arribas 238
Nr. 5 Taf. 135,7.
Die Skyphosfragmente Kat. Nr. 429- 463 gehoren
zu Skyphoi des attischen Typus A (s. dazu: Agora
XII 84f. Taf. 16-17 Abb. 4); wahrend die RandBeckenprofile von Kat. Nr. 429- 437 eine leichte
Kurve aufweisen, bilden die Profile von Kat. Nr.
438- 454 starkere S- Kurven. Sie lassen sich im
groBen ganzen der Form nach zwischen den
Skyphoi Athen, Agora P 7021 (Agora XII 260 Nr.
349 Abb. 4) aus dem 1. V. 4. Jh. und Athen,
Agora P 26019 (Agora XII 260 Nr. 352 Abb. 4)
um 330 setzen. Vgl. auch Athen, Agora P 3714
und P 6379, Agora XII 260 Nr. 350- 351 Taf. 16
(ohne Profilzeichnung).
Stilistisch bilden die zahlreichen Fragmente eine
einheitliche Gruppe, die sich mit der "Fat Boy"Gruppe und deren Umkreis (ARV2 1484ff; Para
497f; Add2 382) in Verbindung bringen laBt.
Dargestellt sind sehr haufig Palastraszenen, in
denen sich Jiinglinge, in Mantel oder nackt,
manchmal eine Strigilis oder einen Diskos haltend,gegeniiberstehen. Das Henkelornament
besteht aus einer aufrechten Palmette, deren
Ranken die Figuren auf beiden Seiten des GefaBes
mit groBen Voluten rahmen. Die Jiinglinge der F.
B. - Gruppe haben ein gerades Profil; oft bestehen
die Augen aus einem offenen Dreieck mit Punkt,
manchmal auch nur aus zwei Strichen; Haare
werden hin und wieder lockig herabhangend
wiedergegeben, in der Regel sind es eher Klekse;
recht typisch ist ein Tupfen im Gesicht, der wohl
als Angabe des Mundes dienen soil, aber oft
verrutscht ist und daher an einen Schonheitsfleck
erinnert (s. Kat. Nr. 429, 441).
429. Skyphos, Randfrgt. DASK 88 AHD FO: I
MaBe: B 3,3cm H 2,4cm Dm 11,6cm Abb. 11
Taf. 24
A. Kopf einer Mantelfigur n.r.; Binde, an der
Wand hangend, oder Strigilis in der Hand eines
nicht erhaltenen Athleten (?). Firnis an der Lippe
bestoBen.
1. gefirniBt.
Ton etwas verbrannt.
2. V. 4. Jh.
F. B. - Gruppe
Vgl. Gesicht mit Tupfen: Mailand 271, ARV2
1490,160 bis . Vgl. Binde: London 1.28, ARV 2
1488,122; Add 2 382. Strigilis: Saloniki 93,
ARV2 1494,1.
430. Skyphos, Randfrgt. DASK 92 CHU Inv.Nr.
994 FO: F 6- Ost MaBe: B 1,8cm H 1,8cm Dm
ca.\2cm Abb. 11 Taf. 24
A. Kopf und Schulter einer Mantelfigur mit ausgestrecktem Arm n.l. Firnis Siiellenweise bestoBen.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
F. B. - Gruppe
Katalog
Vgl. Ferrara2711 (T.l 166 VT), ARV2 1488,131;
Para 497; Add2 382.- Capua, ARV2 1491,199.
I. gefirniBt.
1. H. 4. Jh.
431. Skyphos, Randfrgt. DASK 92 CHD Inv.Nr.
971 FO: F 6- Ost MaBe: B 3cm H 4,2cm Dm ca
12cm Abb. 11 Taf. 24
A. Mantelfigur n.r., mit erhobener L. etwas hochhaltend .
1. gefirniBt.
Firnis stellenweise abgeblattert; Ton leicht verbrannt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Haltung: Delos, Para 498.
438. Skyphos, Randfrgt. DASK 91 BZO FO: F
5 MaBe: B 2,2cm H 2,8cm Dm 17cm Abb. 12
Taf 24
A. auf Rand: Eierstab mit ausgesparten Kernen.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. London 1503, ARV2 1490, 172.- Histria IV
81 Nr. 501 Taf. 58.
432. Skyphos, Randfrgt. mit Henkelansatz.
DASK 92 CHR Inv.Nr. 989 FO: F 6 MaBe: B
2,6cm H 3,1cm Dm ca .10cm Abb. 11 Taf. 24
A. Volutenranke der Henkelpalmette und weitere
Blatter.
1. gefirniBt.
Tonverbrannt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Saloniki 87, Olynthus V 130 Nr. 154 Taf.
99.- Sofia, Para 498 (Apollonia Taf. 106,488).
433. Skyphos, Randfrgt. DASK 92 CHH FO: F
6- Nord MaBe: B 2,1cm H 1,7cm Abb. 11 Taf. 24
A. Hinterkopf n.l.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Athen, Agora P 38, Pnyx II 23 Nr. 61 Taf.
6.
434. Skyphos, Randfrgt. DASK 91 BPL Inv.Nr.
718 FO: F 6- Ost MaBe: B 2,7cm H 3,3cm Dm
ca.l2cm Abb. 11 Taf. 24
A. erhobener Arm mit Strigilis n.r.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Mainz 0.4154, CVA Mainz, RGMZ (1) Taf.
38,3.
435. Skyphos, Randfrgt. DASK 92 CHP Inv.Nr.
976 FO: F 6- Ost MaBe: B 2cm H 2,7cm Abb. 11
Taf. 24
A. Volutenranke der Henkelpalmette mit herabhangendem Blatt.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Delos B 288, Delos XXI 70 Nr. 15 Taf. 55.Capua, ARV2 1494,3.
4 3 6 . Skyphos,
vier anpassende RandBeckenfrgte. DASK 92 CEN FO: F 6- Ost/ Nord
MaBe: B 3,2cm H 2,5cm Dm \3cmAbb. 11 Taf.
24
A. Volutenranke der Henkelpalmette.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Capua, ARV2 1494,3.
437. Skyphos, Randfrgt. DASK 92 CHV FO: F
6- Ost; Grube MaBe: B 2,1cm H 1,4cm Dm 10cm
Abb. \2Taf 24
A. Ranke der Henkelpalmette oder Diskos?
439. Skyphos, Randfrgt. DASK 89 AJU Inv.Nr.
252 FO: II MaBe: B 4,8cm H 2,8cm Dm 13cm
Abb. 12 Taf. 24
A. Volutenranke de Henkelpalmette; Mantelfigur
n.r.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Saloniki 87, Olynthus V 130 Nr. 154 Taf.
99. Vgl. unterbrochene Volutenranke, etwas groBer: Capua, ARV2 1491,199.
440. Skyphos, Randfrgt. DASK 89 AKI Inv.Nr.
282 FO: III MaBe: B 2,3cm H 2,1cm Dm 11cm
Abb. \2Taf 24
A. Kopf n.r.; Reste einer Strigilis (?)
1. gefirniBt.
Ton verbrannt.
2. V. 4. Jh.
F. B. - Gruppe
Vgl. Delos, ARV 2 1491,197.
441. Skyphos, Randfrgt. DASK 91 BRJ Inv.Nr.
688 FO: F 6- Ost MaBe: B 2,2cm H 3,1cm Dm
12cm Abb. 12 Taf. 24
A. Mantelfigur n.l.
1. gefirniBt.
Ton verbrannt.
2. V. 4. Jh.
F. B. - Gruppe
Vgl. Kopf und Mantel: London 1503 (525), ARV2
1490,173.-Izmir, Para 498.
442. Skyphos, zwei anpassende Randfrgte.
DASK 92 CHS Inv.Nr. 981 FO: F 6- Ost MaBe:
B 4,4cm H 2,3cm Dm 9cm Abb. 12 Taf. 24
A. Kopf n.r., davor Rest eines Aryballos oder
anderen Gegenstandes.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
F. B. - Gruppe oder naher Umkreis
Vgl. Kopf: Mailand 3643/ 24Sp, ARV2 1486,75.
Vgl. Gegenstand z.B.: London 1503 (525), ARV2
1490,172.
443. Skyphos,
Randfrgt. mit Henkelansatz
DASK 92 CHI Inv.Nr. 1080 FO: F 6- Ost MaBe:
B 4,1cm H 3,6cm Dm ca.lOcm Abb. 12 Taf. 24
A. Ranken der Henkelpalmette (?).
I. gefirniBt.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Verona 58Ce, CVA Verona- Museo del
Teatro Romana (1) III I Taf. 6,2c.
67
Yasemin Tuna-Norling
444. Skyphos, Randfrgt. DASK 92 CHA FO:
F6- Ost MaGe: B 1,5cm H 1,4cm Abb. 12 Taf. 24
A. auf Rand: Eierstab.
1. gefirniGt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Kat. Nr. 438.
2. V. 4. Jh.
Vgl. London F 128, ARV2 1494,1.
445. Skyphos, Randfrgt. DASK 92 CGZ FO: F
6- Ost MaGe: B 1,8cm H 1,4cm Dm 10cm Abb.
12 Taf 24
A. Rest einer aufrechten Palmette.
I. gefirniGt.
2.V. 4. Jh.
4 5 2 . Skyphos,
zwei anpassende RandBeckenfrgte. DASK 91 BVP Inv.Nr. 866 FO: F 6
MaBe: B 5cm H 6,2cm Dm ca. 14cm Abb. 13
Taf. 24
A. 1. Reste einer Mantelfigur (?) ; Mantelfigur n.l.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
F. B. - Gruppe
Vgl. Mailand 6/1957, ARV2 1491,179bis- Izmir,
Para 498.
446. Skyphos, Randfrgt. DASK 92 CKS FO: F
6- Ost/ Nord- F 6- Nord MaGe: B 3,4cm H 1,7cm
Tim 9cm Abb. 12 7a/. 24
A. Hinterkopf eines Junglings (?) n.l.; Volutenranke der Henkelpalmette.
1. gefirniGt.
Firnis irisierend.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Thasos 1198 P, Etudes Thasiennes VII 110
Nr. 25 Taf. 46.
4 5 3 . Skyphos,
drei anpassende RandBeckenfrgte. DASK 91 BRA Inv.Nr. 707 FO: F
6- Ost MaBe: B 3,5cm H 3,9cm Dm ca.lOcm
Abb. 13 Taf. 25
A. Mantelfigur n.l.; r. wellenformige Volute.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
Umkreis der F. B. - Gruppe
Vgl. Enserune, CVA Coll. Mouret (1) Taf.
12,13.- Brussel A 1729, ARV2 1494,1.
447. Skyphos, Randfrgt. DASK 92 CHR FO: F
6 MaBe: B 2,6cm H 2,2cm Abb. 12 Taf 24
A. Rest einer Volutenranke der Henkelpalmette.
1. gefirniGt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Saloniki 93, ARV2 1494,1.
448. Skyphos, Randfrgt. DASK 92 CHK FO: F
6- Ost MaBe: B 2,9cm H 2cm Dm ca.Mcm Abb.
13 Taf. 24
A. Hinterkopf n.l. Oberflache versintert.
1. gefirniGt.
Ton leicht verbrannt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Delos B 288, Delos XXI 70 Nr. 15 Taf. 55.
454. Skyphos, drei anpassende Randfrgte. DASK
92 CHU Inv.Nr. 993 FO: F 6- Ost MaBe: B
4,5cm H 2,1cm Dm 13cm Abb. 13 Taf. 25
A. Diskos; Kopf n.l.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
F. B. - Gruppe
Vgl. Mailand 6/1957, ARV 2 1491, 179 bis .Capua, ARV2 1491,199.
455. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 92 CGM FO:
F 6- Ost MaBe: b 3,5cm H 3,5cm Taf. 25
A. Mantelfigur n.l.
1. gefirniBt.
Ton leicht verbrannt.
2. V. 4. Jh.
449. Skyphos, Randfrgt. DASK 92 CHJ oder
CHS MaGe: B 2,5cm H 1,9cm Dm 9cm Abb. 13
Taf. 24
A. Volutenranke der Henkelpalmette.
1. gefirniGt.
Ton verbrannt; Oberflache leicht versintert.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Brussel A 1729, ARV2 1494,1.
456. Skyphos, Beckenfrgt. mit Henkelansatz.
DASK 92 CHR FO: F 6 MaBe: B 2,6cm H 2,5cm
Taf. 25
A. Volutenranke der Henkelpalmette.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Delos B 288, Delos XXI, 70 Nr. 15 Taf. 55.
450. Skyphos, Randfrgt. DASK 92 CGM FO: F
6- Ost MaBe: B 2,3cm H 2,2cm Dm ca.Mcm
Abb. 13 Taf. 24
A. Volutenranke der Henkelpalmette.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Thasos 1198 P, Etudes Thasiennes VII 110
Nr. 25 Taf. 46.
457. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 91 BOV
Inv.Nr. 741 FO: F 6- Ost MaBe: B 1,9cm H
3,1cm Taf. 25
A. Ranken und Blatter der Henkelpalmette; Reste
einer Mantelfigur n.r.
I. gefirniBt.
1. H. 4. Jh.
Vgl. ahnl. Ranken und ausgesparte Flachen:
Capua, CVA Capua (2) Taf. 15,7.11.
4 5 1 . Skyphos,
Randfrgt. DASK 89 All
Oberflachenfund MaBe: B 3cm H 3,3cm Dm
c&.\2cm Abb. 13 Taf. 24
A. Mantelfigur n.r.
I. gefirniBt.
458. Skyphos, Beckenfrgt DASK 92 CHA FO:
F6- Ost MaGe: B 3,2cm H 2,7cm Taf. 25
A. Reste eines Blocks (?); Figur in Mantel, bei
dem sich das Knie durchdriickt n.l.
I. gefirniGt.
68
Katalog
1. H. 4. Jh.
Vgl. Motiv: Ferrara 2711 (T.1166), ARV2 1488,
131; Para 497; Add2 382.
458A. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 89 AVH
FO: F 6 MaBe: B 2,2cm H 1,6cm Taf. 25
A. Reste von Herz und Blatter einer Palmette.
1. gefirniBt. Ton verbrannt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Sofia, I. Venedikov u.a., Apollonia (1963)
Taf. 106,487; Para 498 (F. B. - Gruppe).
459. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 91 BMK FO:
F 6- Ost MaBe: B 3,5cm H 2,8cm Taf. 25
A. aufrechte Palmette.
1. gefirniBt. Firnis stellenweise fehlgebrannt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Banolas, Trias de Arribas 283 Nr. 5 Taf.
135,8.- Sofia, I. Venedikov u.a., Apollonia (1963)
Taf. 106,485.
460. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 92 CHR FO:
F 6 MaBe: B 4,5cm H 2,4cm Taf. 25
A. aufrechte Palmette.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Capua 242, CVA Capua- Museo Campano
(2)111,1 Taf. 15,7.
461. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 92 CHC FO:
F 6- Ost MaBe: B 1,4cm H 3,2cm Taf. 25
A. aufrechte Palmette.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Verona 58 Ce, CVA Verona- Museo del
Teatro Romana (1) III I Taf. 6,2c.
462. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 92 CHA FO:
F6- Ost MaBe: B 2cm H 2,4cm Taf. 25
A. aufrechte Palmette.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Histria IV 81 Nr. 496 Taf. 58.
463. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 89 AUI FO:
Steg zwischen I und III MaBe: B 3cm H 3,2cm
Taf. 25
A. aufrechte Palmette; Tupfen mit Punkt.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh. (?)
463A. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 91 BKL FO:
F 6 MaBe: B 3,2cm H 2,5cm Taf. 25
A. Volute; zwei Blatter einer Palmette (?).
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh. (?)
Ahnl. Voluten und Palmettenblatter: Wien 476,
CVA Wien (1)1111 Taf. 43,5.
463B. Skyphos, Beckenfrgt. DASK 91 BLF FO:
F 5 MaBe: B 2,5cm H 1,5cm Taf. 25
A. FuB n.r. laufend, darunter tongrundiger
Streifen. Reliefumrisse und -linien.
I. gefirniBt.
Miniaturskyphoi
464. Miniaturskyphos, Beckenfrgt. DASK 91
BLK FO: F 5 MaBe: B 1,8cm H 1,5cm Dm ca.
6cm Taf. 25
A. aufrechte Palmette.
I. gefirniBt.
Spates 5. / Friihes 4. Jh. (?)
Rotfigurige Miniaturskyphoi sind selten, s. dazu:
Agora XII 185f. Anm. 6. Vgl. Palmettenblatter
mit dem wie abgeschnitten wirkenden Enden:
London F 121, ARV2 1414, 96.
Eulenskyphoi
(Glaukes)
465. Eulenskyphos, Beckenfrgt. DASK 89 APA
FO: I; aus Speicher MaBe: B 2,8cm H 3cm Taf.
25
A. Fliigel der Eule.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Vgl. drei Punktreihen oben am Fliigel und eine
Punktreihe weiter unten: London E 152 und E
1523, CVA British Museum (4) III I.c Taf.
32,2.7; obwohl diese Verzierung der Fliigel nach
F. P. Johnson [Studies Presented to D. M.
Robinson, II (1953) 99] charakteristisch fur
Gruppe I ist, kommt sie auch bei anderen Gruppen
vor.
Zu Eulenskyphoi s. zuletzt CVA Berlin, DDR (1)
47ff.- CVA Leiden (4) 184; grundlegend: Johnson
a.O. 96ff.- ders., AJA 59,1955, 119ff. Zur
Datierung s. Haspels, ABL 187f.- Johnson a.O.Pnyx II 22 Nr. 54.
466. Eulenskyphos, Beckenfrgt. DASK 91 BTR
FO: F 5 MaBe: B 2,2cm H 1,7cm Taf. 25
A. Reste des aufrechten Olivenzweiges.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Vgl. London E 152, CVA British Museum (4) III
I.c Taf. 32,2.
Zur GefaBform s. Kat. Nr. 465.
467. Eulenskyphos, Randfrgt. DASK 90 BFH
FO: F 6/ c- 1 MaBe: B 2,8cm H 2,1cm Dm 14cm
Abb. 13 Taf. 25
A. Reste des aufrechten Olivenzweiges. Oberflache
versintert.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Vgl. Miinchen 2552, CVA Munchen (2) Taf.
95,5.- Athen, Akropolis, F. P. Johnson, AJA 59,
1955 Taf. 37,30. Zur GefaBform s. Nr. 465.
468. Eulenskyphos, Beckenfrgt. DASK 89 AUT
FO: F 6 MaBe: B 2,7cm H 1,8cm Taf. 25
A. Reste des aufrechten Olivenzweiges.
1. gefirniBt.
Firnis fehlgebrannt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Vgl. Munchen 2552, CVA Munchen (2) Taf.
95,5. Zur GefaBform s. Kat. Nr. 465.
69
Yasemin Tuna-Norling
469. Eulenskyphos, Randfrgt. DASK 89 ALM
FO: I MaBe: B 1,6cm H 1,2cm Dm 12cm Abb.
13 Taf. 25
A. Reste vom Kopf der Eule.
1. gefirniBt.
2. V. - 3. V. 5. Jh.
Vgl. Punkte am Kopf: Wien 3713, CVA Wien (1)
III I Taf. 44,7. Zur GefaBform s. Kat. Nr. 465.
470. Eulenskyphos,
drei anpassende RandBeckenfrgte. DASK 91 BNK Inv.Nr. 815 FO: F 5
MaBe: B 3,6cm H 4,8cm Dm 12cm Abb. 13 Taf.
25
A. Reste der Eule; aufrechter Olivenzweig.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Vgl. Profil: Athen, Agora P 15990, Agora XII
260 Nr. 361 Abb. 4 Taf. 17. Vgl. Reste der Eule
(Braue und ein Punkt innerhalb der Braue) sowie
Zweig: Wien 519, CVA Wien (1) III I Taf. 44,9.Leiden PC 95, F. P. Johnson, AJA 59, 1955, Taf.
36,20. Zur GefaBform s. Kat. Nr. 465.
C. KANTHAROI
471. Kantharos, zwei anpassende Bodenfrgte.
DASK 91 CIC Inv.Nr. 1007 FO: F 6- Ost MaBe:
B 4,3cm H 3,2cm Taf. 25
A. Eierstab; tongrundiger Streifen. Relieflinien.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Wohl Typus B, s. dazu: L. D. Caskey- J. D.
Beazley, Attic Vase Painting in the Museum of
Fine Arts, Boston I (1931) 17f Abb. 16.- Agora
XII 115f. Taf. 27.
472. Kantharos, Beckenfrgt. DASK 89 AJY
Inv.Nr. 265 FO: III MaBe: B 3,9cm H 4cm Taf.
25
A. zwei paralelle senkrechte Ornamenfbander mit
einfachem Maander- Rahmen eines Bildfeldes?
Reliefumrisse und -linien.
1. gefirniBt. Firnis bestoBen.
2. - 3. V. 5. Jh.
Wohl Typus D, s. dazu: Agora XII 116f. Abb. 7
Taf. 27. Vgl. ahnl. Bildfeldbegrenzung: Edinburgh
1956.460, CVA Edinburgh (1) Taf. 27,10.Wurzburg L.546, ARV 512,95.
473. Kantharos (?), Beckenfrgt. DASK 92 CFO
FO: F 5 MaBe: B 5,1cm H 5,9cm7a/. 26
A. auf tongrundiger Standlinie Saule.
1. gefirniBt. Ton leicht verbrannt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Wohl Typus C, s. dazu: L. D. Caskey - J. D.
Beazley, Attic Vase Painting in the Museum of
Fine Arts, Boston I (1931) 17f Abb. 17. Vgl.
Saule (mit Basis): Basel, Kuhn 61, CVA Basel (3)
III I Taf. 27,5.- (ohne Basis): Leiden 1.1950/ 6,4,
ARV2 1224,3; Para 466; CVA Leiden (4) III I Taf.
200,1- 3.
70
D. RHYTA UND KOPFGEFASSE
474. Rhyton, Wandungsfrgt. DASK 89 ALO
Inv.Nr. 181 FO: III; byzantischen Grube MaBe: B
1,8cm H 2,2cm Taf. 26
A. Auge eines Tiers (Widders ?) in Relief.
5. Jh.
Vgl. Auge mit Streifen in der Verlangerung des
Tranenkanals: New York 06.1099, H. Hoffmann,
Attic Red- Figured Rhyta (1962) Nr. 39 Taf. 8,34 (Widder).- New York 39.11.6, ARV2 767,20.
1669 (Widder). Zu Rhyta allg. s. Hoffmann a.O.ders., Greek Vases in the J. Paul Getty Museum 4,
1989, 13 Iff.
475. Rhyton / Kopfgefafi, Wandungsfrgt. DASK
91 BSO FO: F 6- Ost MaBe: B 3,2cm H 1,6cm
Taf. 26
A. wellenformige Haarstrahnen einer Frau/ Sphinx
(?) in Relief.
Ton leicht verbrannt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Vgl. London 67,5- 8,1105, ARV 2 1548,1
(Sphinx).- London E 788, ARV2 7664,8; Add2
286 (Oinochoe in Form eines Frauenkopfes). Zu
KopfgefaSen allg. s. ARV2 1529ff.
E. AMPHOREN, PELIKEN, HYDRIEN,
PYSKTERE UND OINOCHOEN
476. Amphora / Hydria, Wandungsfrgt. DASK
92 CJI Oder CII MaBe: B 3,1cm H 2cm Taf. 26
A. Reste des Strahlenkranzes.
Letztes Drittel 6. Jh. - 1. H. 5. Jh.
rf oder sf ?
Blattformige breite Strahlen, die sich erst im oberen Drittel verjungen, sind auf schwarzfigurigen
Amphoren und Hydrien im letzten Drittel des 6.
Jhs. und im fruhen 5. Jh. sowie auf rotfigurigen
Amphoren und Hydrien bis zur Mitte des 5. Jhs.
belegt: London B 343, ABV 342,1.- Berlin 1720,
ABV 136,49.686; Para 55; Add2 36.- Munchen
2323, ARV2 571,72; Add2 261.- Munchen 2440,
ARV2 32,3,1621; Add2 157.
477. Amphora / Pelike, Wandungsfrgt. DASK 89
ALJ Inv.Nr. 273 FO: III MaBe: B 4,7cm H 1,8cm
Taf. 26
A. seitliche Bildfeldbegrenzung: zwischen vertikalen tongrundigen Streifen Punktnetz. Relieflinien.
Letztes V. 6. Jh. - 1. V. 5. Jh.
Die Verbindungsstriche zwischen den Punkten
durchqueren diese und verleihen ihnen somit ein
granatapfel- oder beerenartiges Aussehen, vgl.
Munchen 2425, ARV2 294,65.- Munchen 2306,
ARV2 225, 1; Add2 198.
478. Amphora / Pelike / Psykter (?), Wandungsfrgt. DASK 89 AJB FO: I MaBe: B 3,5cm H
2,8cm Taf. 26
A. seitl. Bildfeldbegrenzung: vertikales Punktnetz,
tongrundiger Streifen. Relieflinien.
Spates 6. - 1. H. 5. Jh.
Katalog
Vgl. Altenburg 285, ARV2 778,9.- Wien 1627,
CVA Wien (2) III I Taf. 72,1- 2.- Berlin 1966.14,
Para 349,77bis; Add2 202. Das Frgt. konnte zum
selben GefaB wie Kat. Nr. 479 gehoren.
479. Amphora / Pelike / Psykter (?), Wandungsfrgt. DASK 91 BNK Inv.Nr. 825 FO: F 5 MaBe:
B 3,2cm H 3,2cm Taf. 26
A. seitl. Bildfeldbegrenzung: vertikaler tongrundiger Streifen, Punktnetz. Relieflinien.
Spates 6. - 1. H. 5. Jh.
Vgl. s. Kat. Nr. 478 ; das Frgt. konnte zum
selben GefaB wie Kat. Nr. 478 gehoren.
480. Pelike / Psykter (?), Wandungsfrgt. DASK
89 AJT FO: I MaBe: B 4,7cm H 1,8cm Taf. 26
A. r. seitliche Bildfeldbegrenzung: zwischen vertikalen tongrundigen Streifen Punktnetz; untere
Bildfeldbegrenzung: tongrundiges Band und roter
Streifen.
Spates 6. - l . H . 5. Jh.
Vgl. seitliche und untere Bildfeldbegrenzung:
Paris, Louvre G552 bis , CVA Louvre (8) III I d
Taf. 40,8- 10.
481. Halsamphora (?), Halsfrgt. DASK 91 BLN
Inv.Nr. 890 FO: F 5 MaBe: B 3,7cm H 2,4cm
Taf. 26
A. aufrechte Palmette in rundem Rahmen.
Reliefumrisse und -linien.
1. V. 5. Jh.
Vgl. London E 279, ARV2 226,1; Add2 199.Basel BS 452, ARV2 1634, 30 bis; Add2 191.
482. Amphora / Pelike / Hydria, zwei Wandungsfrgte. Taf. 26
Frgt. a- DASK 88 AFZ FO: I MaBe: B 3,7cm H
3,9cm
A. 1. seitliche Bildfeldbegrenzung: vertikales
Punktnetz; tongrundiger Streifen; im Bildfeld:
Mantel einer Figur.
Frgt. b- DASK 88 AHE FO: I MaBe: B 2,6cm H
2,3cm
A. Bildfeldbegrenzung: zwischen zwei vertikalen
tongrundigen Streifen Punktnetz.
1. V. 5. Jh.
Vgl. Mantel und Bildfeldbegrenzung: Bonn 75,
ARV 2 245,5 (allerdings durchqueren bei diesem
Punktnetz die Verbindungsstriche die Punkte).Vgl. Falten: Mannheim 60, ARV2 296,8; Add2
211.
483. Amphora (?), Schulterfrgt. DASK 91 BTF
FO: F 6- Ost MaBe: B 2,1cm H 2,4cm Taf. 26
A. Kopf eines Junglings mit Binde n.r.
Relieflinien.
480/50
Stilistisch nahe: Munchen 2315, ARV2 299,22.Syrakus 21969, CVA Syrakus (1) III I Taf. 2,1.
484. Amphora, Schulterfrgt. DASK 92 CEF
Inv.Nr. 1008 FO: F 6- Ost/ Nord MaBe: B 7cm H
4,7cm Taf 26
A. Kopf des Apollon mit langen Haaren und
Lorbeerkranz n.r. Reliefumrisse und -linien.
465/55
Niobiden- Maler
Die leere Flache vor und hinter dem Kopf deutet
darauf hin, daB es sich um eine Szene mit wenigen
Figuren, die mit Abstand zueinander plaziert sind,
handelt, ahnlich wie die Opferszenen auf London E
274 oder Paris, Bibl. Nat. 443 (Nach M. Prange,
Der Niobidenmaler und seine Werkstatt (1989)
10f.: Schlichte Phase oder Ubergangsphase).
Der Apollonkopf mit langen, auf die Schulter
fallenden und kiirzeren Korkenzieherlocken vor
dem Ohr, findet seine Parallele auf der Amphora
London E 274; die Ohrzeichnung und die
Augenpartie gleicht der des bartigen Bekranzten auf
Munchen 2324; sehr ahnlich ist ferner das Ohr und
der Lorbeerkranz des Apollon auf Paris, Bibl. Nat.
443.
Vgl. London E 274, ARV 2 604,53; Prange a.O.
195 N69 Taf. 39.- Paris, Bibl.Nat. 443, ARV2
606,71; Add 2 267; Prange a.O. 199f. N90.Munchen 2324, ARV2 604,55; Prange a.O. 190,
N71 Taf. 28.
485. Pelike, Mundungs- Halsfrgt. DASK 92 CEI
Inv.Nr. 1024 FO: F 5- Nord MaBe: Dm 10cm Taf.
26
A. auf Hals zwischen tongrundigen Streifen
SchliiBelmaander; nicht erkennbar, ob sich darunter
eine seitliche Bildfeldbegrenzung anschlieBt.
1. gefirniBt.
l.H. 5. Jh. (?)
sf. oder rf. ?
Das Mundungs- Halsprofil ahnelt den Peliken des
friihen 5. Jhs., vgl. E. Vanderpool, Hesperia 15,
1946 Taf. 60 Nr. 194- 195. Vgl. Ornamentband
(m. seitl. Bildfeldbegr.): Paris, Louvre G 235,
CVA Louvre (6) III I c Taf. 48,7- 9.- (ohne seitl.
Bildfeldbegrenzung): Gotha Z.V.2479, CVA
Gotha (2) Taf. 53,4- 5.- Agora P 2644- 5,
Vanderpool a.O. 311 Nr. 195 Taf. 60.
486. Kleines geschl. Gefafi, Wandungsfrgt.
DASK 91 BKR Inv.Nr. 823 FO: F 5 MaBe: B
2cm H 1,6cm Taf. 26
A. Reste vom Chiton und Mantel einer Figur.
Relieflinien.
2. V. - 2. H. 5. Jh.
Vgl. diinne regelmaBige Falten des Chitons und
breitere Falten des Mantels: Ferrara 2667 (T.436),
ARV2 511,2; Para 382; Add2 252.
486A. Kleine Pelike / Oinochoe (?), Wandungsfrgt. DASK 90 BFO FO: F 6/ c- 1 MaBe: B
2,8cm H 1,8cm Taf. 26
A. ausgestreckter Arm einer Frau (?) in Chiton
und Reste des Mantels.
3. V. 5. Jh.
Vgl. Falten am herabhangenden Chitonarmel:
Wien 1135, ARV2 1128,102.
487. Amphora / Pelike, zwei anpassende Wandungsfrgte. DASK 91 BOR Inv.Nr. 693- 715 FO:
F 6- Ost MaBe: B. 5,3cm H 3,3cm Taf. 27
A. Bein in Hose n.r. (Perser, Amazone?); wohl
aus dem "Boden" wachsende Volutenranke mit
Blatt.
2. H. 5. Jh.
71
Yasemin Tuna-Norling
Die Hose gehort zum orientalischen Kostiim, das
auf attischen Vasen von Skythen, Persern und
Amazonen getragen wird (s. dazu: T. Holscher,
Griechische Historienbilder des 5. und 4.
Jahrhunderts v. Chr. (1973) 40f.- M. F. Vos,
Scythian Archers in Archaic Attic Vase- Painting
(1963) 40ff.- Bothmer, Amazons). Bei der Figur
auf unserem Frgt. wird es sich wohl urn eine
Amazone oder einen Perser handeln, da
Skythendar-stellungen nach 490 kaum mehr
anzutreffen sind (s. Vos a.O. 8Iff.- W. Raeck,
Zum Barbarenbild in der Kunst Athens im 6. und
5. Jh. v. Chr. (1981) 15ff) .
Vgl. Muster der Hose: New York 06.1021.117,
ARV2 1656; Add2 251.- Bologna 278, Bothmer,
Amazons 162 Nr. 9 Taf. 76,1. Vgl. Volutenranke:
Palermo, ARV2 1145,39; Para 456.
darunter tongrundig.
2. H. 5. Jh. - 3. V. 4. JH.
Vgl. Ornamentband: Bonn 254, CVA Bonn (1)
Taf. 15,1.- Leningrad St. 1918, Schefold, UKV
Taf. 22 Nr. 382.
493. Oinochoe / kleine Pelike (?), Wandungsfrgt.
DASK 92 CHR Inv.Nr. 985 FO: F 6- Ost MaBe:
B 3,3cm H 3,8cm Taf 27
A. Ornamentband: Eierstab mit mit hellem Kern
und Punkten in den Zwickeln; tongrundiger
Streifen.
Ton leicht verbrannt; Firnis stark abgeblattert.
2. H. 5. Jh. - 3. V. 4. Jh.
Vgl. Berlin 3393, CVA Berlin (3) Taf. 146,4.Leningrad St. 1873, ARV2 1473,1; Add2 381.
488. Oinochoe / kleine Pelike (?), Wandungsfrgt.
DASK 89 ANC FO: III MaBe: B 1,5cm H 2cm
Taf. 26
A. r. Oberschenkel einer Frau in Peplos mit
Resten des Apoptygmas n.r. Relieflinien.
1. obere Halfte gefirniBt.
Ende 5. Jh.
Vgl. Stil: Wien 769, CVA Wien (2) Taf. 82,4.Karlsruhe 259, ARV2 1315,1.1690; Para 477;
Add2 362.
494. Pelike (?), Mundungsfrgt. DASK ohne
Beschriftung MaBe: B 2,7cm H 1,6cm
Dmca.20cm Taf. 27
Seitlich auf Miindungsrand Eierstabmit hellem
Kern; unten gefirniBt.
Ende 5. / 4. Jh.
Vgl. Leningrad St. 1864, ARV2 1465,73.
489. Pelike, Schulterfrgt. mit Henkelansatz.
DASK 91 BMG FO: F 5 MaBe: B 5,5cm H
4,9cm Taf. 26
A. Henkel gebrochen; Ornamentband: zwischen
tongrundigen Streifen Maanderplatten.
Hals innen gefirniBt, darunter tongrundig.
5. Jh.
Vgl. London E 382, ARV 2 632; Add2 272.Dresden 322, ARV2 1017,77; Add2 315.
490. Oinochoe / kleine Pelike (?), Wandungsfrgt.
DASK 91 BMA FO: F 5 MaBe: B 2,4cm H
2,4cm Taf. 26
A. gebauschte Partie eines Gewandes (?).
Relieflinien.
2. H. 5. Jh. - Anf. 4. Jh.
Vgl. Ehemals Berlin F 2471, ARV2 1247,1; Para
469; Add2 353.- Wien 568, CVA Wien (3) Taf.
M5,4.
491. Oinochoe / Hydria (?), Hals- Schulterfrgt.
DASK 90 BDC FO: F 6/ c- 1 MaBe: B 4,4cm H
3cm Taf. 27
A. Ornamentband: zwischen tongrundigen Streifen
Eierstab mit hellem Kern und Punkten in den
Zwickeln. Relieflinien.
Hals innen gefirniBt.
2. H. 5. Jh. - 1. H. 4. Jh.
Vgl. Ferrara 2509, CVA Ferrara (1) Taf. 23,4- 5.Wien 2029, CVA Wien (1) III 1 Taf. 146,6.
492. Pelike, drei anpassende Hals- Schulterfrgte.
DASK 92 CDY FO: F 5- Nord.- 91 BNS Inv.Nr.
701 FO: F 6- Ost; byzantinische Grube MaBe: B
8cm H 5,6cm Taf. 27
A. zwischen tongrundigen Streifen Eierstab mit
hellem Kern. Relieflinien. Hals innen gefirniBt,
72
495. Pelike (?), zwei anpassende Mundungsfrgte.
DASK ohne Beschriftung. MaBe: B 3,5cm H
1,1cm Dm 18cm Taf. 27
Seitlich auf Miindungsrand zwischen tongrundigen
Streifen Eierstabmit dunklem Kern; unten diinn
gefirniBt.
Ton verbrannt; Oberflache versintert.
Ende 5. / 4. Jh.
Vgl. Athen, NM 1181, ARV2 1475,5.
496. Pelike, Mundungsfrgt. DASK 92 CEM
Inv.Nr. 1083 FO: F 6- Ost/ Nord; Grube MaBe: B
4cm T 2,6cm H 1,4cm Dm 19cm Taf. 27
Miindung oben gefirniBt; seitlich auf Miindungsrand zwischen tongrundigen Streifen Eierstab mit
dunklem Kern und Punkten in den Zwickeln;
unten gefirniBt.
Ende 5. / 4. Jh.
Vgl. Athen, NM 1181, ARV2 1475,5.- New York
X.21.20, ARV2 1433,40; Add2 377.
497. Pelike / Hydria, Mundungsfrgt. DASK 89
AUU Inv.Nr. 496 FO: F 6; byzantinische Grube
MaBe: B 5,1cm T 2cm H 1,4cm Dm 16cm Taf.
27
Miindung oben gefirniBt; seitlich auf
Miindungsrand Eierstab mit hellem Kern; unten
unregelmaBig gefirniBt.
4. Jh.
Vgl. den nachlassig gemalten Eierstab ohne
Punkte: Leningrad B 4256, Schefold, UKV Taf.
23 Nr. 481.
498. Pelike (?), Mundungsfrgt. DASK 91 BND
Inv.Nr. 716 FO: F 6- Ost; byzantinische Grube
MaBe: B 4cm T 2cm H 1,3cm Taf. 27
Dm ca.l8cm
Oben Miindung gefirniBt; seitlich auf Miindungsrand Eierstab mit hellem Kern; unten
unregelmaBig gefirniBt.
Katalog
4. Jh.
Vgl. Kat. Nr. 497.
499. Oinochoe / kleine Pelike (?), Schulterfrgt.
DASK 89 ASK FO: F 6 MaBe: B 3,9cm H 2,1cm
Taf. 27
A. Frau mit hochgestecktem Haar in Chiton
n.r.(?)
Hals innen gefirniBt.
1. H. 4. Jh. (?)
Vgl. Haare und vertikale Mantelfalten: Wien 258,
CVA Wien (3) Taf. 146,4. Mantel: Mannheim
123, ARV2 1435.
500. Oinochoe /kleine Pelike (?), Wandungsfrgt.
DASK 92 CIC FO: F 6- Ost MaBe: B 2,2cm H
1,9cm Taf. 27
A. Kopf n.r.
3. V. 4. Jh. oder etwas spater
Vgl. Stil: Athen 17964, ARV2 1460,61 (L. C Gruppe).
500A. Kleine Oinochoe (?), Wandungsfrgt.
DASK 92 CGL oder CGZ MaBe: B 2,1cm H
3,3cm Taf. 27
A. nacktes Bein eines Mannes n.r., darunter
Ornamentband: Reste des Eierstabs mit hellem
Kern.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Stil und Motiv: Ferrara 2341, ARV 2
1485,44; Add2 382. Vgl. Eierstab direkt unter den
Figuren: Ferrara 2722, ARV2 1488,131; Add2 382
(F. B.- Gruppe).
500B. Kleine Oinochoe (?), Wandungsfrgt.
DASK 92 CHP FO: F 6- Ost MaBe: 2,7cm H
1,4cm Taf. 27
A. Mantelfigur n.r.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Mailand 3643/ 24Sp, ARV2 1486,76 (F. BGruppe)
501. Kleine Pelike, zwei anpassende Wandungsfrgte. mit Hankelansatz. DASK 92 CFR
Inv.Nr. 1087 FO: F 6- Ost/ Nord; Grube MaBe: H
5cm H 2,8cm Taf. 27
A. aufrechte Palmette auf Voluten; darunter Herz
einer herabhangenden weiteren Palmette; 1. Reste
eines Gewandes (?). Am Henkelansatz zwischen
den Voluten leichte Wolbung.
2. V. 4. Jh.
Vgl. Palmetten- und Volutenform mit Punkten in
den Palmettenherzen: Castle Ashby 68, CVA
Castle Ashby (1) Taf. 44,2.- Paris, Louvre CA
2261, CVA Louvre (8) III I d Taf. 49,8- 9.
502. Pelike, Schulterfrgt. DASK 92 CIB FO: F
6- Nord; Aschegrube MaBe: B 2,8cm H 4,2cm
Taf. 27
A. gegenstandige Punktreihe; zwischen tongrundigen Streifen Eierstab. Relieflinien.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 4. Jh.
Vgl. Ornamentbander: Castle Ashby 68, CVA
Castle Ashby (1) Taf. 44, 1-2 (hier zwischen
Eierstab zusatzlich Blatter).- London 1901.7- 10.5,
ARV2 1472,3; Add2 381.
F. KRATERE
Die Datierung der Randfragmente von Kelch- und
Glockenkrateren wurde, soweit moglich, anhand
der Profile und der stilistischen Entwicklung des
Lorbeerzweiges vorgenommen. Zu Profilzeichnungen von Krateren s. CVA Baltimore, Walters
Art Gallery (1) Abb. 4- 6.- CVA Basel (3) Beil 34.- CVA Kiel (1) 73ff Abb. 32- 33.- CVA Leiden
(3) Abb. 34- 38.- CVA Tubingen (4) 46ff. Abb
12-17 sowie K. Gex, Eretria, Ausgrabungen und
Forschungen IX, Rotfigurige und weissgrundige
Keramik (1993) Taf. 15ff.
Kolonettenkratere
Fragmente mit figiirlicher Darstellung
503. Kolonettenkrater, drei Schulter- und zwei
Wandunsgfrgte. Taf. 28
Frgt. a- Schulterfrgt. DASK 89 APA FO: I;
Speicher MaBe: B 3,2cm H 4,4cm
A. am Halsansatz Zungenmuster; 1. seitliche
Bildbeldbegrenzung: vertikaler tongrundiger Streifen; Efeufries mit langlichen tupfenformigen
Blattern. Reliefumrisse und -linien.
I. untere Halfte gefirniBt.
Frgt. b- Schulterfrgt. DASK 89 APA FO: I;
Speicher MaBe: B 1,4cm H 1,7cm
A. seitliche Bildbeldbegrenzung: vertikaler tongrundiger Streifen; Efeufries mit langlichen tupfenformigen Blattern. Reliefumrisse und -linien.
Frgt. c- Schulterfrgt. DASK 89 APM Inv.Nr. 362
FO: I MaBe: B 6,2cm H 3cm
A. am Halsansatz Zungenmuster, darunter Reste
eines Kopfes mit Binde. Rot: Binde. Reliefumrisse
und -linien.
I. tongrundig.
Frgt. d- Wandungsfrgt. DASK 89 APA Inv.Nr.
264 FO: I; Speicher MaBe: B 4,9cm H 5cm
A. untere Gewandpartie (Mantel?) und FuB einer
Figur n.l. auf rotem Streifen; r. Bildfeldbegrenzung
wie auf Frgt. a und b. Reliefumrisse und -linien.
I. gefirniBt.
Frgt. e- Wandungsfrgt. DASK 89 ANR FO: I
MaBe: B 2,4cm H 1,6cm
A. Reste vom Gewand einer Figur. Reliefumrisse
und -linien.
1. gefirniBt.
2. V. 5. Jh.
Vgl. Bildfeldbegrenzung und Mantelfalten:
Frankfurt VF 6 395, CVA Frankfurt (2) Taf. 76,34.
504. Kolonettenkrater, Wandungsfrgt. DASK 90
BBL FO: F 5, f- j / i- v MaBe: B 2,4cm H 2,7cm
Taf. 27
A. seitliche Bildfeldbegrenzung: vertikaler tongrundiger Streifen; Efeufries mit langlichen tupfenformigen Blattern.
2. V. 5. Jh.
Gehort wohl zum selben GefaB wie Kat. Nr. 503.
73
Yasemin Tuna-Norling
505. Kolonettenkrater, Wandungsfrgt. DASK 92
CFG Inv.Nr. 1022 FO: F 6- Nord MaBe: B 5,7cm
H 4,7cm Taf. 27
A. Gewand und FiiBe eines Mannes n.r.; Standlinie.
1. gefirniBt.
2. V. 5. Jh.
Vgl. Palermo V 791, ARV 2 290,13.- Slg.
Ludwig, R. Lullies, Aachener Kunstblatter des
Museumsvereins 37,1968, Nr. 41.
506. Kolonettenkrater, zwei anpassende und zwei
weitere Wandungsfrgte. Taf. 28
Frgt. a- DASK 92 CHG FO: F 6- Nord MaBe: B
4,2cm H 4cm
A. FiiBe n.r. und Rest eines Mantels, darunter
Standlinie.
Frgt. b- DASK 92 CIG FO: F 6- Nord- CFP FO:
F 6- Nord; Grube MaBe: B 8cm H 5cm
A. 1. Bildfeldbegrenzung: zwischen tongrundigen
Streifen senkrechter Efeufries (zu Punkten degeneriert); rote Standlinie; FuB und Mantel einer Figur
n.r.
Frgt. c- DASK 92 CGO FO: F 6- Nord MaBe: B
4,2cm H 3,4cm
A. Firniszone; Bildfeldbegrenzung: zwischen tongrundigen Streifen senkrechter Efeufries (Punkte).
I. alle Frgte. gefirniBt.
2.- 3. V. 5. Jh.
Vgl. Wien 947, ARV2 567,10; Add2 261.- Wien
651, CVA Wien (2) III 1 Taf. 91,4.- Neapel 2412,
ARV2 1114,1.
507. Kolonettenkrater (?), Wandungsfrgt. DASK
89 ALH Inv.Nr. 291 FO: III MaBe: B 4,5cm H
4,4cm Taf. 28
A. Mantelfigur mit ausgestrecktem Arm (?).
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Gehort wohl zum selben GefaB wie Kat. Nr.506.
508. Kolonettenkrater, Wandungsfrgt. DASK 91
BOI Inv.Nr. 826 FO: F 5 MaBe: B 3,5cm H
2,6cm Taf 28
A. Reste vom Gewand einer Figur; r. Begrenzung
des Bildfeldes: vertikaler Efeufries mit punktformigen Blattern. Relieflinien.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
509. Kolonettenkrater, Wandungsfrgt. DASK 92
CGU FO: F 5 MaBe: B 5,6cm H 4,1cm Taf. 28
A. 1. Bildfeldbegrenzung: vertikaler Efeufries mit
punktformigen Blattern; tongrundiger Streifen;
Reste einer Mantelfigur n.r. Relieflinien.
1. gefirniBt; stark versintert.
An den 1. und r. oberen Ecken antike Reparaturlocher.
2. - 3. V. 5. Jh.
Fragmente mit ornamentaler Bildfeldbegrenzung
510. Kolonettenkrater, Wandungsfrgt. DASK 91
BLN Inv.Nr. 812 FO: F 5 MaBe: B 8,5cm H
3,3cm Taf. 28
74
A. seitliche Bildfeldbegrenzung: zwischen tongrundigen Streifen vertikaler Efeufries.
I. gefirniBt.
Letztes V. 6. / 5. Jh.
511. Kolonettenkrater, Wandungsfrgt. DASK 91
BMS Inv.Nr. 805 FO: F 5 MaBe: B 5,9cm H
4,5cm Taf 29
A. seitl. Bildfeldbegrenzung: zwischen vertikalen
tongrundigen Streifen Efeufries.
I. gefirniBt.
Letztes V. 6. / 5. Jh.
512. Kolonettenkrater, Wandungsfrgt. DASK 90
BKA FO: J- 8 MaBe: B 1,2cm H 2,2cm Taf. 28
A. seitl. Bildfeldbegrenzung: vertikaler tongrundiger Streifen; Efeufries.
I. gefirniBt.
rf oder sf ?
Letztes V. 6. / 5. Jh.
513. Kolonettenkrater, Schulter- Wandungsfrgt.
DASK 89 AND FO: III; byzantinische Grube
MaBe: B 1,9cm H 1,1cm Taf. 28
A. seitl. Bildfeldbegrenzung: vertikaler Efeufries;
Firnisstreifen.
I. gefirniBt.
rf oder sf ?
Letztes V. 6. / 5. Jh
514. Kolonettenkrater, Wandungsfrgt. DASK 89
APA FO: I; Speicher MaBe: B 3cm H 2,4cm Taf.
29
A. seitl. Bildfeldbegrenzung: vertikaler tongrundiger Streifen; Efeufries.
I. gefirniBt.
rf oder sf ?
Letztes V. 6.1 5. Jh.
515. Kolonettenkrater, Wandungsfrgt. DASK 89
AKT FO: I MaBe: B 2,4cm H 2cm Taf. 28
A. seitl. Bildfeldbegrenzung: vertikaler Efeufries;
tongrundiger Streifen.
I. gefirniBt.
rfodersf ?
Letztes V. 6. / 5. Jh.
516. Kolonettenkrater,
Wandungsfrgt. DASK
AST FO: F 6 MaBe: 2,2cm H 2,3cm Taf. 28
A. seitl. Bildfeldbegrenzung: vertikaler Efeufries
zwischen tongrundigen Streifen.
I. gefirniBt.
rf oder sf ?
Letztes V. 6. / 5. Jh.
517. Kolonettenkrater, Wandungsfrgt. DASK 89
ASR FO: F 6; Grube MaBe: B 2,3cm H 2cm Taf.
29
A. seitl. Bildfeldbegrenzung: vertikaler tongrundiger Streifen; Efeufries.
I. gefirniBt.
rf oder sf ?
Letztes V. 6./ 5. Jh.
518. Kolonettenkrater, Wandungsfrgt. DASK 90
Katalog
BFO FO: F 6/ c- 1 MaGe: B 5,2cm H 3,2cm Taf.
29
A. seitl. Bildfeldbegrenzung: vertikaler tongrundiger Streifen; Efeufries mit tupfenartigen Blattern.
I. gefirniBt.
if oder sf ?
Spates 67 5. Jh.
519. Kolonettenkrater, Wandungsfrgt. DASK 90
BCN FO: F 6/ b- 1 MaGe: B 2,8cm H 2,7cm Taf.
29
A. zwischen vertikalen tongrundigen Streifen
Efeufries mit punktformigen Blattern.
I. gefirn iBt.
if oder sf?
5. Jh.
Hals- und Schulterfragmente
520. Kolonettenkrater, Schulterfrgt. mit Henkelansatz. DASK 92 CKA FO: F 6- Ost/ Nord- F 6Nord; Grube MaBe: B 6,3cm H 3cm Taf. 29
A. am Schulteransatz: Zungenmuster; 1. seitl.
Bildfeldbegrenzung: zwischen tongrundigen
vertikalen Streifen Efeufries mit punktformigen
Blattern. Relieflinien.
I. gefirniBt.
Letztes V. 6. / 5. Jh.
521. Kolonettenkrater, Schulterfrgt. mit Henkelansatz DASK 92 CKA Inv.Nr. 1089 FO: F 6Ost/ Nord- F 6- Nord; Grube MaGe: B 5,7cm H
3,4cm Taf. 29
A. am Schulteransatz: Zungenmuster.
I. gefirniGt.
Konnte zu Kat. Nr. Nr. 520 gehoren.
Letztes V. 6. / 5. Jh.
522. Kolonettenkrater, Hals- Schulterfrgt. DASK
89 AJM Inv.Nr. 248 FO: I MaGe: Dm des Halses:
22,6cm B 10cm H 14cm T 2,2cm Taf. 30
A. Hals gefirniGt; am Schulteransatz: Zungenmuster, darunter Reste eines Kopfes. Relieflinien.
I. gefirniGt.
Letztes V. 6. / 5. Jh.
523. Kolonettenkrater, Hals- Schulterfrgt. DASK
92 CFG FO: F 6- Nord MaBe: Dm des Halses:
ca.20cm B: 6.9cm H 3,2cm T. 2,5cm Taf. 29
A. auf Hals im Bildfeld: herabhangende Lotosknospenkette; auf Schulter: Zungenmuster.
I. Hals gefirniGt; Schulter tongrundig.
rf oder sf ?
Letztes V. 6. / 5. Jh.
524. Kolonettenkrater, Schulterfrgt. DASK 91
BTZ FO: F 5 MaGe: B 6,3cm H 3,5cm Taf. 29
A. an Schulteransatz: Zungenmuster; 1. seitl. Bildfeldbegrenzung: zwischen vertikalen tongrundigen
Streifen Efeufries mit punktformigen Blattern.
Relieflinien.
I. gefirniGt.
Letztes V. 6. / 5. Jh.
525. Kolonettenkrater / Stamnos, Schulterfrgt.
DASK 91 BOA FO: F 5 MaBe: B 3cm H 2,4cm
Taf. 29
A. am Schulteransatz: Zungenmuster.
I. im oberen Bereich tongrundig.
Letztes V. 6. / 5. Jh.
526. Kolonettenkrater / Stamnos, Schulterfrgt.
DASK 92 CGO FO: F 6- Nord MaBe: B 2,7cm H
2,3cm Taf. 29
A. an Schulteransatz: Zungenmuster.
I. tongrundig.
Ton verbrannt, graulich.
Letztes V. 6. / 5. Jh.
527. Kolonettenkrater / Stamnos, Schulterfrgt.
DASK 92 CFD FO: F 6- Ost/ Nord MaBe: B 3cm
H 2,4cm Taf. 29
A. am Halsansatz: Zungenmuster.
I. tongrundig.
rf oder sf ?
Letztes V. 6. / 5. Jh.
527A. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 89 AIK
Oberflachenfund MaBe: B 4,7cm H 7,2cm Taf. 29
A. Firniszone; zwei Firnisstreifen; herabhangende
Lotosknospenkette; Firniszone.
I. gefirniGt. Firnis bestoGen und stellenweise matt.
rf oder sf ?
Letztes V. 6./ 1. H.5. Jh.
528. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 89 APM
FO: I MaBe: B 4,1cm H 3,4cm Taf. 29
A. im Bildfeld: oben horizontaler tongrundiger
Streifen; Lotosknospenkette mit Punktreihe iiber
den Knospen.
I. gefirniBt.
5. Jh.
529. Kolonettenkrater, Halsfrgt. mit Schulteransatz. DASK 90 BDI FO: F 6/ c- 1 MaGe: B
3,8cm H 3,8cm Taf. 29
A. im Bildfeld: Lotosknospenkette; tongrundiger
Streifen.
I. gefirniGt.
5. Jh.
530. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 92 CFI
oder CFT MaGe: B 3,2cm H 3,6cm Taf. 30
A. im Bildfeld: Kette der Lotosknospenkette.
I. gefirniGt.
5. Jh.
531. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 91 BTP
Inv.Nr. 717 FO: F 6- Ost MaGe: B 2,7cm H
3,2cm Taf. 30
A. im Bildfeld: horizontaler tongrundiger Streifen,
darunter Lotosknospenkette mit Punktreihe iiber
den Knospen.
I. gefirniGt.
5. Jh.
532. Kolonettenkrater, Miindungsfrgt. DASK 89
AJB FO: I MaGe: B 2,2cm H 1,5cm Taf. 30
Oben auf Mundungsrand: Lotosknospenkette mit
Punktreihe iiber den Knospen.
rf oder sf ?
75
Yasemin Tuna-Norling
5. Jh.
533. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 92 CIS
FO: F 6- Ost MaBe: B 1,9cm H 1,6cm Taf. 30
A. im Bildfeld: horizontaler tongrundiger Streifen,
darunter Kette der Lotosknospenkette.
I. gefirniBt.
5. Jh.
534. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 91 BPO
Inv.Nr. 803 FO: F 5 MaBe: B 7,5cm H 6,8cm
Taf. 30
A. im Bildfeld: zwischen doppelten horizontalen
tongrundigen Streifen Lotosknospenkette mit
Punktreihe iiber den Knospen. Leicht versintert.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
535. Kolonettenkrater, Halsfrgt. mit Schulteransatz. DASK 92 CEI FO: F 5- Nord MaBe: B
7,9cm H 5,4cm Taf. 31
A. im Bildfeld: Lotosknospenkette mit Punktreihe
iiber den Knospen; tongrundiger Streifen; auf
Schulter: Reste des Zungenmusters. Oberflache
versintert.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
536. Kolonettenkrater, vier anpassende Halsfrgte.
DASK 92 CHB Inv.Nr. 1054 FO: F 6- Ost/ Nord
MaBe: B 9cm H 8,5cm Taf. 30
A. im Bildfeld: oben horizontaler tongrundiger
Streifen; Lotosknospenkette mit Punktreihe iiber
den Knospen.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
537. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 92 CLB
FO: F 6- Ost/ Nord MaBe: B 2cm H 2cm Taf. 30
A. im Bildfeld: Lotosknospenkette, darunter tongrundiger Streifen.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
538. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 92 CIR
Inv.Nr. 1003 FO: F 6- Ost MaBe: B 3,5cm H
2,7cm Taf. 30
A. Lotosknospenkette mit Punktreihe iiber den
Knospen.
1. gefirniBt.
Ton verbrannt.
2. - 3. V. 5. Jh.
539. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 92 CDL
FO: Biltenler I MaBe: B 2,2cm H 2cm Taf. 30
A. Lotosknospenkette mit Punktreihe iiber den
Knospen.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
540. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 89 ALH
FO: III MaBe: B 1,3cm H 1,4cm Taf. 30
A. Lotosknospenkette.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
76
541. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 92 CFB
FO: F 6- Ost/ Nord; Grube MaBe: B 1,2cm H
1,4cm Taf. 30
A. im Bildfeld: Lotosknospenkette, darunter tongrundiger Streifen.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
542. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 92 CFG
FO: F 6- Nord MaBe: B 2,8cm H 2,2cm Taf. 30
A. Lotosknospenkette mit Punktreihe iiber den
Knospen.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
543. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 89 AYY
Inv.Nr. 505 FO: F 6 MaBe: B 1,9cm H 3,1cm
Taf. 30
A. im Bildfeld: Lotosknospenkette; horizontaler
tongrundiger Streifen.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
544. Kolonettenkrater, Halsfrgt. DASK 89 AUT
FO: F 6 MaBe: B 2,5cm H 2,7cm Taf. 30
A. groBe Knospen einer Lotosknospenkette.
1. gefirniBt.
2. V. - Ende 5. Jh.
Miindungsfragmente
544A. Kolonettenkrater, Mundungs- Halsfrgt.
DASK 89 AVI Inv.Nr. 1461 FO: F 6 MaBe: B
4,3cm T 3,4cm H 4cm Taf. 31
Oben auf Mundungsrand: Lotosknospenkette mit
Punktreihe; Hals I. und A. ab der Halfte gefirniBt.
rf oder sf ?
Spates 6./ 1. H. 5. Jh.
545. Kolonettenkrater,
Mundungs- Halsfrgt.
DASK 91 BPI FO: F 5 MaBe: B 4,5cm T 3,4cm
H 2,1cm Abb. UTaf. 31
Oben auf Mundungsrand: Lotosknospenkette mit
Punktreihe iiber den Knospen.
Hals innen gefirniBt.
rf oder sf ?
Spates 6. / 1. H. 5. Jh.
546. Kolonettenkrater, Mundungs- Halsfrgt. Ohne
Beschriftung MaBe: B 7cm T 1,5cm H 3,5cm
Abb. UTaf. 31
Oben auf Mundungsrand: Kette einer Lotosknospenkette mit Punktreihe; Hals innen gefirniBt.
rf oder sf ?
Spates 6. / 5. Jh.
547. Kolonettenkrater,
Mundungs- Halsfrgt.
DASK 92 CIA FO: F 6- Nord MaBe: B 3,5cm T
lcm H 3,1cm Taf. 31
Oben auf Mundungsrand: Kette einer Lotosknospenkette; Hals A. und I. gefirniBt; I. unter der
Miindung roter Streifen.
Firnis stark bestoBen.
rf oder sf ?
Spates 6. / 5. Jh.
Katalog
547A. Kolonettenkrater,
zwei anpassende
Miindungsfrgte. DASK 89 AIR FO: Oberflachenfund von P II 95 MaBe: B 11cm T 3,3cm H
2,7cm Dm ca. 32cm Abb. 14 Taf. 31
Oben auf Miindungsrand: Eber in Silhouette n.l.;
seitlich auf Miindungsrand: zwischen Firnisstreifen
Efeufries. Hals A. und I. gefirniBt. Firnis stark bestoBen.
rf oder sf ?
Spates 6.1 5. Jh.
548. Kolonettenkrater, Miindungsfrgt. DASK 92
CCI FO: Oberflachenfund von dem Acker P7/ 87
MaBe: B 4,5cm T 2,7cm H 3cm Abb. 14 Taf. 31
Oben auf Miindungsrand: Lotosknospenkette; auBen auf Miindungsrand: zwischen Firnisstreifen
Panther/ Lowe in Silhouette n.r.
Spates 6. / 5. Jh.
549. Kolonettenkrater, Miindungsfrgt. DASK 92
CFL Inv.Nr. 968 FO: F 6- Ost MaBe: B 5,7cm T
3,1cm H 2,7cm Dm ca. 30cm Abb. 15
Oben Miindungsrand gefirniBt; auGen auf
Miindungsrand: Hinterteile von zwei Rehen oder
Bocken (?) in Silhouette n.r. und n.l.
Oberflache bestoBen und versintert.
rf oder sf ?
Spates 6. / 5. Jh.
550. Kolonettenkrater, Miindungs- Halsfrgt. mit
Henkelplattenrest DASK 92 CCI FO: Oberflachenfund von Acker P7/ 87 MaBe: B 5cm T 2cm H
2,5cm Dm innen ca. 30,6cm Abb. 15 Taf. 31
Oben auf Miindungsrand: Hinterteil eines Tiers mit
kurzem Schwanz (Reh/ Bock) n.l.; auf Henkelplatte: vertikaler Firnisstreifen; Volute einer Palmette. Hals innen gefirniBt.
rf oder sf ?
Spates 6. / 5. Jh.
551. Kolonettenkrater, zwei anpassende Miindungsfrgte. DASK 89 APA Inv.Nr. 383 FO: I;
Speicher MaBe: B 10,5cm T 3,5cm H 3,7cm Dm
ca.31cm Abb. 15 Taf. 32
Oben Miindungsrand gefirniBt; auBen auf Miindungsrand: zwischen Firnistreifen Eber in
Silhouette n.l.; Panther/ Lowe in Silhouette n.r.
rf oder sf ?
Spates 6. / 1. H. 5. Jh.
552. Kolonettenkrater, Miindungsfrgt. DASK 89
ARL Inv.Nr. 363b FO: I MaBe: B 2,1cm H 2,8cm
Taf. 30
A. auBen auf Miindungsrand: Eber in Silhouette
n.l.
rf oder sf ?
Spates 6. / 1. H. 5. Jh.
553. Kolonettenkrater, Miindungsfrgt. DASK 91
BOG Inv.Nr. 916 FO: F 5 MaBe: B 6,7cm T 3cm
H 2,5cm Dm ca. 31cm Abb. 15 Taf. 32
Oben auf Miindungsrand: Lotosknospenkette; auBen auf Miindungsrand: Lowe in Silhouette n.l.
rf oder sf ?
1. H. 5. Jh.
554. Kolonettenkrater, zwei anpassende Henkelplattenfrgte. DASK 92 CHV Inv.Nr. 1004 FO: F
6- Ost; Grube- CHP FO: F 6- Ost MaBe: B 5,7cm
T 3,7cm H 2,9cm Taf. 33
Henkelplatte seitlich gefirniBt; oben: zwei
vertikale Firnisstreifen; Palmette auf Volute mit
Ranke.
Ton verbrannt, grau; Firnis stellenweise bestoBen.
rf oder sf?
1. H. 5. Jh.
Vgl. Wien 641, ARV2 1120,8.
555. Kolonettenkrater,
Miindungs- Halsfrgte.
MaBe: Dm 33,6cm Abb. 16 Taf. 32
Frgt. a- DASK 89 AJT Inv.Nr. 250 FO: I MaBe:
B 14cm T 4,1cm H 3,5cm
Frgt. b- DASK 89 AKT FO: I MaBe: B 12cm T
4,1cm H 3,5cm
Frgt. c- DASK 89 BAI FO: Steg zwischen I und
III MaBe: B 3,3cm T 4cm H 3,5cm
Oben auf Miindungsrand: Lotosknospenkette mit
Punktreihe iiber den Knospen; auBen auf
Miindungsrand: zwischen Firnisstreifen Efeufries.
Hals innen gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Kelchkratere
Fragmente mit figiirlicher Darstellung
556. Kelchkrater, Wandungsfrgt. DASK 89 ANU
FO: F 6/ f- j - IV MaBe: B 3,9cm H 3,3cm Taf. 33
A. leicht verdrehter Riicken eines Gelagerten mit
langer Haarlocke (?); dahinter Reste eines Kissens
(?)•
I. gefirniBt.
Ton leicht verbrannt.
Spates 6- 1. H. 5. Jh.
Vgl. Symposiast in Riickenansicht, aber ohne
Kissen: Florenz V 48, ARV2 432,58; Para 374.
557. Kelchkrater (?), zwei anpassende und drei
weitere Wandungsfrgte. DASK BDJ Inv. Nr. 569;
570 FO: F 6/ c- 1 Taf. 33
Frgt. a- Rand- Wandungsfrgt. MaBe: B 3,5cm H
3cm
A. Rand tongrundig; tongrundiger Streifen;
Palmetten- Lotosbliitenkette. Reliefumrisse und
-linien.
Frgt. b- Wandungsfrgt. MaBe: B 5,8cm H 6cm
A. Amazonomachie: Lederlaschen des Panzers
(Pteryges), darunter kurzer Chiton sowie Bein
eines Kriegers in Vorderansicht (?); vor diesem der
Oberkorper und die r. Brust einer Amazone im
Chiton Heteromaschalos mit Wehrgehange, die offenbar aufkniend oder hockend den r. Arm erhoben,
vielleicht in Abwehrhaltung hinter den Kopf gefiihrt hat, so daB ihre Achselhohle sichtbar wird;
iiber der Achselhohle weitere Reste von Stoff (?).
Reliefumrisse und -linien.
Antikes Reparaturloch. Firnis bestoBen.
Frgt. c- Wandungsfrgt. MaBe: B 4cm H 5,2cm
A. Rest einer Pelta mit Fischgratenverzierung.
WeiB: Streifen am Rahmen. Reliefumrisse und
-linien.
77
Yasemin Tuna-Norling
Frgt. d- zwei anpassende Wandungsfrgte. MaBe: B
6,1cm H 4,4cm
A. auf seinem FuB hockende/ r oder kniende/ r
Krieger/ Amazone (?) in kurzem Chiton aus
schwerem Stoff n.r.; dahinter Reste eines weiteren
Chitons mit feinen Falten (?). Reliefumrisse und
-linien.
I. alle gefirniBt. Ton verbrannt, gelb- braun.
455/45
Werkstatt des Niobiden- Malers
Die Fragmente mit sehr qualitatvoller Bemalung
und einer Wandungsstarke bis zu 1,3cm lassen
erahnen, daB es sich um einen Kelchkrater mit einer umlaufenden groBformatigen Amazonomachie
handelt. Das Lotos- Palmettenband der Miindung
ist typisch fur die Werkstatt des Niobiden- Malers
(s. dazu: M. Prange, Der Niobidenmaler und seine
Werkstatt (1989) 47 mit Tab.VIII). Stilistisch gut
yergleichbare kampfende Figuren mit starken
Uberschneidungen, ausholenden Bewegungen
(Frgt. b), mal hockend mal stehend (Frgt. b, d),
finden sich auf den groBformatigen Kampfszenen
des Niobiden- Malers und seines Kollegen dem
Maler der Zottigen Satyrn.
Vgl. Lotos- Palmettenband; doppelt eingefaBte und
mit Punkten verzierte AbschluBleiste der
Lederlaschen: Palermo G 1283 (z.Zt. Agrigent
8932), ARV2 599,2.1661; Para 394; Add2 266;
Prange a.O. 180 N2 (Giirtel der Amazonenkonigin). Ahnl. schematischer AbschluB der Lederlaschen: Bologna 268, ARV2 598,1; Para 394;
Add2 265.- Vgl. Lotos- Palmettenband: Ferrara
28895, ARV2 601,18.1661; Para 395; Add2 266;
Prange a.O. 185 N22. Vgl. Pelta, verschiedene
Stoffarten bei Chitonen, Chiton Heteromaschalos,
Punktreihe auf Chiton, Angabe von Brustwarze,
kniende Figuren (sitzen aber nicht auf FuB):
Neapel 2421, ARV2 600,13; Para 395; Add2 266;
Prange a.O. 183 N14 Taf. 10. Vgl. Haltung der
Amazone mit erhobenem Arm: New York
07.286.86, ARV 2 616,3.1662; Para 397; Add2
269. Vgl. verschiedene Faltenangaben und -saume
der Chitone: Boston 33.56, ARV2 600,12; Para
395; Add2 266; Prange a.O. 183 N13.- Paris,
Louvre 6341, ARV2 601,22; 1661; Para 395;
Add 2 266; Prange a.O. 186 N 25. Vgl. auf dem
FuB hockende Figur: Basel BS472, CVA Basel (2)
III I Taf. 7,3.
Zu Amazonomachien der Werkstatt des NiobidenMalers s. Prange a.O. 96ff.
Ich danke M. Prange fur Hinweise und Bestatigung
der Zuschreibung.
558. Kelchkrater, Wandungsfrgt. DASK 92 CHE
Inv.Nr. 1013 FO: F 6- Nord MaBe: B 3,4cm H
2,8cm Taf. 33
A. Kopf eines Junglings mit Lorbeerkranz n.r.,
den Blick nach oben gerichtet, vor ihm ein Stab
(?). Reliefumrisse und -linien.
I. gefirniBt.
Ton verbrannt, Uberzug gelblich.
450/30
Stilistisch nahe: Paris, Cab.Med. 424, ARV2
1036,12 (Hektor- Maler).- Rom, Vatikan ARV2
1036,8 (Hektor- Maler).
78
559. Kelchkrater, Wandungsfrgt. DASK 88 AAA
Oberflachenfund MaBe: B 3,8cm H 4,3cm Taf. 33
A. Lorbeerkranz.
1. gefirniBt.
Firnis bestoBen.
2. H. 5. Jh.
Der Kranz auf unserem Frgt. konnte bei der
Ubergabe oder aufgehangt dargestellt sein.
Stilistisch nahe ist der Kranz auf dem Kelchkrater
Ferrara 2893, der allerdings horizontal gehalten, einer Person gereicht bzw. aufgesetzt wird; ein
weiterer vergleichbarer Kranz auf dem Kelchkrater
Syrakus 17427 hangt vom Schiffsheck herab.
Vgl. Ferrara 2893 (T.617) , ARV2 1038,1.1679;
Para 443; Add2 319.- Syrakus 17427, ARV2
1184,4; Para 460; Add2 341.
560. Kelchkrater, Wandungsfrgt. DASK 90 BCJ
FO: F 6/ c- 1 MaBe: B 2,6cm H 4,5cm Taf 33
A. Arm (?); Olivenbaumchen. Relieflinien.
1. gefirniBt.
2. H. 5. Jh. (?)
561. Kelchkrater, mehrere z.T. anpassende Wandungsfrgte. Taf. 34
Frgt. a- Wandungsfrgt. DASK 92 CER Inv.Nr.
1014 und 1015 FO: F 6- Nord MaBe: B 5,1cm H
5,7cm
A. im oberen Fries: Frau in Chiton und Mantel
n.r. eilend; zwischen tongrundigen Streifen
Eierstab mit hellem Kern und Punkten in den
Zwickeln; im unteren Fries eine ausgespartes dreieckiges Gebilde (?). Relieflinien.
Frgt. b- zwei anpassende Wandungsfrgte. DASK
92 CER Inv.Nr. 1014 und 1015 FO: F 6- Nord
MaBe: B 6,2cm H 6,4cm
A. im oberen Fries: Beine eines Mannes mit
Mantel in Dreiviertelansicht; zwischen tongrundigen Streifen Eierstab mit hellem Kern und
Punkten in den Zwickeln; Reste des unteren
Frieses. Relieflinien.
I. beide Frgte. gefirniBt. Firnis bestoBen.
Frgt. c, zwei anpassende Wandungfrgte. DASK 92
CGB FO: F 5- Nord; aus Grube CFO FO: F 5Nord MaBe: B 7,1cm H 4,9cm
A. unterer Fries: Mantelfigur, die sich auf einen
Stock stiitzt. Relieflinien. Unten Ansatz zur leichten Wolbung.
I. gefirniBt.
Frgt. d- Wandungsfrgt. DASK 92 CKA Inv.Nr.
1078 FO: F 6- Ost7 Nord- F 6- Nord; aus Grube
MaBe: B 4,8cm H 1,7cm
A. Kopf eines Junglings n.r. mit Amorbogen (?)
oder Strigilis. Relieflinien.
I. gefirniBt.
Frgt. e- Wandungsfrgt. DASK 91 BRR Inv.Nr.
801 FO:Sektor F 5; aus Grube MaBe: B 5,5cm H
3,2cm
A. Frau in Chiton und Mantel mit ausgestreckter
L. n.r.; Jiingling in Mantel n.r. sitzend (?). Relieflinien.
I. gefirniBt. Firnis stellenweise bestoBen.
Frgt./-Wandungsfrgt. DASK 91 BLH Inv.Nr.
812 FO: F 5 MaBe: B 4,3cm H 1,7cm
Katalog
A. gelagerte Frau in Peplos und Mantel n.r.
Relieflinien.
I. gefirniBt.
Frgt. g- Wandungsfrgt. DASK 91 BMJ Inv.Nr.
830 FO: F 5; aus Grube c- d- e/ 1- 2- 3 MaBe: B
2cm H 2,1cm
A. Hand n.r.
I. gefirniBt.
Der Ton aller Frgte. ist verbrannt und grau.
440/30
Maler von Miinchen 2335 (M. Tiverios)
Vgl. Gewand der Frau und Angabe der FuBknochel
auf Frgt a und Gewand auf Frgt./: Larisa 86/ 101,
M. Tiverios, flEPIKAHIA IIANA0HNAIA
E N A I KIIAMPAE TOY
ZOrPAOOY
MONAXOY 2335 (1989) Abb. 8.12. Vgl.
Mantelfigur, die sich aufstiitzt: Rom, Villa Giulia
50479, ARV2 1164,57; Add2 338; Tiverios a.O.
Abb. 25. Vgl. Kopfe und Gewand auf Frgt. d und
e: Basel Lu 55, Para 459; Add2 337. Vgl. Bogen
auf Frgt. d: New York 08.258.21, ARV2 1086,1;
Para 449; Add2 327 (Apollon). Zu zweifriesigen
Kelchkrateren s. J. H. Oakley in: Ancient Greek
and Related Pottery. Proceedings of the
International Vase Symposium Amsterdam 1984
(1984) 119ff. rnit ausfiihrlicher Auflistung. Ich
danke J. H. Oakley und M. Tiverios fur ihre Hilfe.
562- 566. entfallen
567. Kelchkrater, Wandungsfrgt. DASK 89 AKZ
Inv.Nr. 331 FO: II MaBe: B 7,5cm H 8cm Taf. 34
A. Lorbeerzweig mit Beeren; Vorderlaufe eines
Panthers (?) n.l., darunter auf der gewolbten
Henkelzone Ornamentband: aufrechte Palmette in
rundem Rahmen auf Voluten (?), in dem Zwickel
oben kleine herabhangende Volute; Gelandeangabe
geritzt. WeiB: Beeren. Reliefumrisse und -linien.
I. gefirniBt.
Spates 5. Jh.
Vgl. Lorbeerzweig: Wien 1771, ARV2 1318; Add2
363. Vgl. Gelandeangabe und Panther: Wien 1011,
ARV 2 1155,6; Add2 337.- Paris, Louvre G 433,
ARV 2 1342,1. Sehr ahnl. Ornamentband in der
Henkelzone: Athen 1388, ARV2 1317,1; Add2
363.
568. Kelchkrater, Wandungsfrgt. DASK 92 CHI
Inv.Nr. 978 FO: F 6- Ost MaBe: B 3cm H 4,5cm
Taf. 34
A. nackter Oberkorper eines Jiinglings in Vorderansicht mit n.r. geneigtem Kopf. Reliefumrisse
und -linien.
I. gefirniBt (stellenweise fehlgebrannt) mit rotliche
Streifen.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Haltung, Profil und Haare in verdiinntem
Firnis: Los Angeles 508.34, ARV2 1422,2; Add2
376 (Nostell- Maler/Plainer- Gr.).Vgl. Profil und
Augen auch: Erlangen 302, ARV2 1418,3
(Erbach- Maler/Plainer- Gr.).
569. Kelchkrater, Wandungsfrgt. DASK 92 CII
FO: F 6; Grube MaBe: B 2,8cm H 2,4cm Taf. 33
A. Hand mit erhobenem Zeigefinger n.l. zeigend,
darunter Haarrest einer sitzenden oder auf niedriger
Ebene stehenden Person. Relieflinien.
I. gefirniBt.
1. H. 4. Jh.
Ahnl. Geste in Dreiviertelansicht: Madrid, Slg.
Siret, ARV2 1429,10; Trias de Arribas 439f. Nr.
14 Taf. 196.
Mundungsfragmente
570. Kelchkrater, zwei anpassende und ein weiteres Miindungs/ Wandungsfrgt. DASK 89 AZM
Inv.Nr. 507 FO: F 6- AYP Inv.Nr. 493 FO: F 6
Taf. 33
Frgt. a- MaBe: B 4,7cm H 6cm
A. Efeuzweig n.r. ; tongrundiger Streifen.
Frgt. b- MaBe: B 4,3cm H 3,5cm
A. Efeuzweig n.r.
I. gefirniBt.
2.- 3. V. 5. Jh.
Ahnlicher Efeuzweig zusatzlich mit Fruchten:
Volutenkrater Ferrara 2667 (T.436), ARV2 511,2;
Para 382; Add2 252. Einfache Efeuzweige, ohne
Geschlinge kommen haufiger auf dem Rand von
Kelchkrateren vor, z.B. Lecce 610, CVA Lecce (1)
Taf. 10,1-2.
571. Kelchkrater (?), zwei Mundungsfrgte. Dm
ca. 33cm Abb. 16 Taf. 35
Frgt. a- DASK 89 ALM FO: I MaBe: B 2,6cm H
2,1cm
Frgt. b- DASK 91 BMA Inv.Nr. 796 FO: F 5
MaBe: B 3,8cm H 2,9cm
A. Miindungsrand gefirniBt, darunter zwischen tongrundigen Kehlen einfacher Efeufries mit Punktreihe.
I. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
Tongrund braunlich.
3. V. 5. Jh.
Vgl. Ornamentband auf Rand: Einst Gela, ARV2
1054,45.
572. Kelchkrater, Mundungsfrgt. DASK 89 BAI
FO: Steg zwischen I und III MaBe: B 8,2cm H
4,3cm Dm ca. 39cm Abb. 16 Taf. 35
A. Miindungsrand gefirniBt, darunter tongrundiges
Band; Lorbeerzweig n.r.
I. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
Firnis bestoBen.
Wohl 3. V. 5. Jh.
573. Kelchkrater, Mundungsfrgt. DASK 92 CCF
FO: Oberflachenfund von Acker P II 92 MaBe: B
6,3cm H 6cm Abb. 17 Taf. 35
A. Miindungsrand gefirniBt (gebrochen); zwischen
tongrundigen Kehlen Lorbeerzweig n.l. Reliefumrisse.
I. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
Wohl 3. V. 5. Jh.
574. Kelchkrater (?), Mundungsfrgt. DASK 89
AJR FO: II MaBe: B 5,7cm H 5,3cm Abb. 17 Taf.
35
79
Yasemin Tuna-Norling
A. Miindungsrand gefirniBt, darunter tongrundiges
Band; Lorbeerzweig n.l.
I. bis auf den unter der Mundung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
1. H. 4. Jh.
575. Kelchkrater (?), Mundungsfrgt. DASK 91
BYE FO: F 6- Ost/ Nord MaBe: B 4,2cm T 2,7cm
T 1,1cm Dm ca.31cm Taf. 35
Oben Miindungsrand gefirniBt; auBen auf
Miindungsrand: Eierstab mit dunklem Kern; unten
Miindungsrand gefirniBt.
Wohl 2. - 3. V. 4. Jh.
Vgl. Boston 13.416, ARV2 1456,5; Add2 380.
Volutenkratere
Mundungsfragmente
576. Volutenkrater (?), Mundungsfrgt. DASK 92
CCF FO: Oberflachenfund von Acker P/ 91 MaBe:
B 5,8cm T 1,8cm H 1,5cm Abb. 17 Taf. 35
Oben Miindungsrand tongrundig; auBen auf
Miindungsrand: Punktkette. Hals innen gefirniBt.
Letztes V. 6/ 1. V. 5. Jh.
if oder sf ?
Zu den Punkten der Kette s. Kat. Nr. 477.
577. Volutenkrater, Mundungsfrgt. DASK 88
AEI FO: I MaBe: B 5cm H 2,6cm Taf. 35
Oben auf Miindungsrand Firnisreste; auBen auf
Miindungsrand: Firnisstreifen; einfacher Hakenmaander n.l.
rf oder sf ?
Letztes V. 6.1 1. H. 5. Jh.
Glockenkratere
Fragmente mit figiirlicher Darstellung
578. Glockenkrater (?), Wandungsfrgt. DASK 92
CCZ FO: F 6- Nord MaBe: B 5,5cm H 2,6cm Taf.
35
A. Reste vom Gewandes einer Figur. Relieflinien.
I. gefirniBt.
Ton verbrannt.
Wohl 2. V. 5. Jh.
579. Glockenkrater (?), Wandungsfrgt. DASK 89
BBE Inv.Nr. 538 FO: Steg zwischen I und III;
Grube MaBe: B 12,8cm H 11cm Taf. 36
A. Figur in Chiton und Mantel n.r.; mit Bandern
umbundener Stab; Bein und Mantel eines Mannes
in Vorderansicht. Reliefumrisse und -linien.
I. gefirniBt.
Firnis stellenweise bestoBen.
3. V. 5. Jh.
Vgl. Stil: Fiesole, CVA Fiesole, Slg. Constantini
(1) Taf. 41,1-2.- Wien 871, CVA Wien (2) III I
Taf. 95,4.
580. Glockenkrater, Wandungsfrgt. mit Henkelansatz. DASK 91 BKV FO: F 5 MaBe: B 7,4cm H
4,8cm Taf. 35
A. den Henkel umfassend: Eierstab mit hellem
Kern; Reste einer Mantelfigur.
I. gefirniBt.
80
Ton verbrannt, graulich- gelb.
Wohl 3. V. 5. Jh.
Vgl. Gewandfalten: Wien 853, ARV2 1054,53;
Add2 322.
581. Glockenkrater, Wandungsfrgt. DASK 91
BMA Inv.Nr. 806 FO: F 5 MaBe: B 4cm H 5,1cm
Taf. 35
A. Beine eines Mannes n.r., darunter tongrundiger
Streifen und Schachbrett- Maander- Band.
Reliefumrisse und- linien.
1. gefirniBt.
Ton verbrannt, gelblich.
2. H. 5. - 1. H. 4. Jh.
Vgl. Beine und Ornamentband: Gotha Ahv.75,
ARV2 1334,19; Add2 365.
582. Glockenkrater, Wandungsfrgt. DASK 89
ASU Inv.Nr. 428 FO: F 6 MaBe: B 4,8cm H 3cm
Taf. 36
A. Kopf eines/ r Jiinglings/ Manade mit Efeukranz
n.l. Reliefumrisse und -linien.
I. bis auf den umlaufenden Streifen gefirniBt.
Ton verbrannt, grau.
430/20
Vgl. Athen, Pnyx P 154, Pnyx II 47 Nr. 198 Taf.
18.
583. Glockenkrater, Wandungsfrgte. und FuB.
Abb. 18 Taf. 37
Frgt. a- zwei anpassende Wandungsfrgte. DASK
90 BCJ FO: F 6/ c- 1- 91 BTC FO: F 6- Ost
MaBe: B 6cm H 5,9cm
A. Mantelfigur. Relieflinien.
I. gefirniBt.
Ton verbrannt, grau. Antikes Reparaturloch.
Frgt. b- acht anpassende Wandungsfrgte. DASK 91
BTC FO: F 6- Ost- 92 CFB FO: F 6- Ost/ Nord
Ma6e:B 14,3cm H 12,6cm
A. Maanderband.
I. gefirniBt, stellenweise versintert.
Ton verbrannt, grau.
Frgt. c- zwei anpassende FuBfrgte. DASK 91 BTC
FO: F 6- Ost MaBe: Dm 17,2cm H des FuBes:
3,8cm
A. am Profil seitlich oben und unten ausgesparter
Streifen.
I. tongrundig, versintert.
Ton verbrannt, grau.
Spates 5. / Friihes 4. Jh.
Vgl. Gewand und Maander: Wien 1143, ARV2
1410,27; Add2 374.- Wien 1011, ARV2 1155,6;
Add2 337. Vgl. FuBprofil: Kiel B557, CVA Kiel
(1)73 Abb. 32.
584. Glockenkrater (?), Wandungsfrgt. DASK 92
CIC Inv.Nr. 1005 FO: F 6- Ost MaBe: B 3,1cm H
3,9cm Taf. 35
A. gegiirteter Peplos einer Frau in Dreiviertelansicht stehend oder sitzend mit hohergestelltem 1.
FuB; r. iiber dem Gewand hangend eine nicht
erkennbare Silhouette, vielleicht ein Pantherfell?
Wohl urspriinglich Gold: Giirtel mit kleinen
Kugeln am Ende. Relieflinien.
I. gefirniBt.
Katalog
Ende 5. Jh.
Umkreis des Meidias- Malers
Das Gewand mit dem typischen Giirtel findet seine
Parallele auf Vasen des Meidias- Malers und seines
Umkreises: sehr ahnlich sind die schlaufenartig gebildeteten, seitlich iiber den Giirtel fallenden Falten
des Peplos von Leto auf dej Hydria Flor,enz 81947
des Meidias-.Malers. Die,Frau auf unserem Frgt.
konnte eine ahnliche Korperhaltung wie die
Pannychia auf derselben Hydria eingenommen haben.
Vgl. Florenz 81947, ARV2 1312,2; Para 477;
Add2 361.
585. Glockenkrater, Wandungsfrgt. DASK 89
AUT Inv.Nr. 486 FO: F 6 MaBe: B 7cm H 3,3cm
Taf. 36
A. jugendlicher Satyr mit Kranz n.r.; r. nicht erkennbarer Gegenstand. WeiB: Kranz und zwei
Streifen oder Binden. Relieflinien.
I. gefirniBt. Firnis fehlgebrannt, rotlich.
Friihes 4. Jh.
Vgl. Stil: Nova Zagora GIM 3314, M. Reho, La
ceramica attica a figure nere e rosse nella Tracia
Bulgara (1990) 145 Nr. 425 Taf. 28,1.- Wien
[143, ARV2 1410,27; Add2 374 (Meleager- M.).
Ahnl. weiBe Streifen und Binden: Tarent 4399,
ARV2 1412,48 (Meleager- M.).
586. Glockenkrater (?), Wandungsfrgt. DASK 91
BTY Inv.Nr. 706 FO: F 6- Ost; Grube MaBe: B
4,5cm H 3,9cm Taf. 36
A. jugendlicher Satyr mit Haarbinde n.r.
Relieflinien. WeiB: Haarbinde.
I. gefirniBt.
Friihes 4. Jh.
Haare und Gesicht stilistisch nahe: Wien 1143,
ARV2 1410,27; Add2 374 (Meleager- M.).- Tarent
4399, ARV2 1412,48 (Meleager- M.).
587. Glockenkrater (?), Wandungsfrgt. DASK 91
BMB Inv.Nr. 709 FO: F 6- Ost MaBe: B 2,9cm H
2,5cm Taf. 36
A. 1. erhobener Arm mit Hand, die ein Stab
(Kerykeion?) umfaBt.
I. gefirniBt.
1. H. 4. Jh.
Ahnl. Motiv, aber sorgfaltiger: London 24.716.1, ARV2 1420,6.
588. Glockenkrater (?), Wandungsfrgt. DASK 92
CDS Inv.Nr. 1010 FO: F 6- Nord MaBe: B 7,8cm
H 5,8cm Taf. 36
A. auf ausgebreitetem Mantel sitzender Mann
(Dionysos?) mit Stab (Thyrsosstab?) n.l.; r. pfeilerformiges Gebilde. WeiB: Farbrest auf Gebilde.
Relieflinien.
I. gefirniBt.
Firnis fehlgebrannt, rot- braun.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Sitzmotiv und Stil: London E 435, Schefold,
UKV Taf. 7 Nr. 514.- Saloniki 38.576, ARV2
1431,4 (auf unserem Frgt. hat der Sitzende sein r.
Bein wohl angewinkelt).
589. Glockenkrater (?), Wandungsfrgt. DASK 90
BNG FO: F 6- Ost MaBe: B 5,5cm H 5,2cm Taf.
38 ""
A. tanzender Satyr mit angewinkelter R. in
Dreiviertelansicht n.r. Relieflinien.
1. gefirniBt.
2. V. 4. Jh. n
. .
Sehr ahnl. anatomische Binnenzeichnung sowie
Korperhaltung: Slg. Hashimoto, CVA Japan (1)
Taf. 6,3.- Vgl. stilistisch auch: Milano 3643/
25.Sp., CVA Milano (1) Taf. 10.- Valencia B2.060, Trias de Arribas 33If. Nr. 26c Taf. 161,5.
Fragmente mit Henkelornamenten
oder Ornamentbandern
590. Glockenkrater, Wandungsfrgt. DASK 89
AKC Inv.Nr. 285 FO: II MaBe: B 7,9cm H 5,6cm
Taf. 37
A. Volutenranke der Henkelpalmette mit Blattern,
darunter zwischen tongrundigen Streifen rechtslaufiges Schachbrett (?)- Maander- Band. Reliefumrisse und -linien.
I. gefirniBt; Grafitti.
1. H. 4. Jh.
Ahnl. Volutenranken mit Blattern, allerdings hier
vor den Henkeln groBe Palmetten umschreibend:
Paris, Louvre G 530, ARV2 1469,161; Add2 380.
Vgl. auch: Mailand Slg. "H. A" C445, CVA
Mailand Slg. "H. A." (2) III I Taf. 9,1-2.
A. W. Johnston teilte mir in seinem Brief vom
24.11.1995 freundlicherweise mit, daB es sich bei
der Scherbe um ein Ostrakon handeln konnte; in
welcher Sprache die Grafitti verfaBt worden sind,
bleibt einstweilen unklar.
591. Glockenkrater, Wandungsfrgt. DASK 89
ANT Inv.Nr. 404 FO: F 6 f- j / IV MaBe: B 6cm H
4,8cm Taf. 38
A. Reste des Gewandes einer Person n.r. (?);
Volutenranke der Henkelpalmette; darunter tongrundiger Streifen und Reste einer Maanderplatte.
I. gefirniBt.
Ton verbrannt, grau.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Volutenranke: Wien 935, ARV2 1441.1693;
Add 2 378. Vgl. Figuren mit langen Gewandern
nahe am Henkelornament: Braunschweig P 3,
CVA Braunschweig (1) Taf. 22,3.
592. Glockenkrater, Wandungsfrgt. DASK 92
CAJ Inv.Nr. 1053 FO: F 6- Ost/ Nord; Grube
MaBe: B 10,6cm H 5,7cm Taf. 39
A. Reste des Bildfrieses; zwischen tongrundigen
Streifen Kreuzplatten- Maanderband; Firniszone des
GefaBbodens. Relieflinien.
I. gefirniBt.
Wohl 1. H. 4. Jh.
593. Glockenkrater (?), Wandungsfrgt. DASK 89
ASU Inv.Nr. 429 FO: F 6 MaBe: B 7,6cm H
5,5cm Taf. 38
A. Henkelpalmette auf Volute, darunter tongrundiger Streifen und Eierstab mit hellem Kern.
Relieflinien.
81
Yasemin Tuna-Norling
1. gefirniBt.
2. V. 4Jh.
Ahnl. Henkelpalmette und Volute: Wien 3736,
CVA Wien (3) Taf. 129,3. Ahnl. Henkelpalmette
und Volute iiber Eierstab: New York 24,97.5, H.
Metzger, Les Representations dans la Ceramique
Attique du IVe Siecle (1951) 203 Nr. 21 Taf. 27,4
(Hydria).
593A. Glockenkrater, Wandungsfrgt. DASK 89
BBE FO: Steg zwischen I und II, Grube MaBe: B
6cm H 4,7cm Taf. 38
A. Eierstab mit Hellem Kern und Punkten in den
Zwickeln; tongrundiger Streifen; Firniszone.
I. gefirniBt. Firnis bestoBen.
Vgl. Ornamentband unter Figurenfries: Wien
2000, ARV2 1334,17; Add2 365.
Mundungsfragmente
594. Glockenkrater, Mundungs- Wandungsfrgt.
DASK 92 CGM Inv.Nr. 972 FO: F 6- Ost MaBe:
B 4,7cm H 5cm Taf. 38
A. Blattfries; zwischen tongrundigen Streifen auf
dem Wulst Eierstab mit hellem Kern.
Reliefumrisse und -linien.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Ahnl. profilierte Leiste mit gleicher Ornamentabfolge: Basel KA 404, ARV2 1067, 2 bis .1681;
Para 447; Add2 325.- Paris, Louvre A 488 (MNC
704), ARV 2 1067,2. Zu dem seltenen Blattornament s. CVA Basel (3) 30.
595. Glockenkrater, Mundungs- Wandungsfrgt.
DASK 91 BVL FO: F6- Nord MaBe: B 2,3cm H
2,5cm Taf. 38
A. Lorbeerzweig n.l.; schmale tongrundige Kehle;
Stabreihe.
I. gefirniBt.
Firnis bestoBen.
3. V. 5. Jh.
Vgl. Ornamentabfolge auf Rand: Paris, Louvre G
420, ARV2 1018,72; Add2 315.
596. Glockenkrater (?), zwei anpassende Mundungs- Wandungsfrgte. DASK 92 CFZ FO: F 6Ost/ Nord MaBe: B 2,9cm H 4,3cm Taf. 39
A. Mundungsrand gebrochen; tongrundige Kehle;
Lorbeerzweig n.l.
I. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
Ton verbrannt, grau.
Spates 5. / 1. H. 4. Jh.
597. Glockenkrater (?), Miindungsfrgt. DASK 92
CFR FO: F 6- Ost/ Nord; Grube MaBe: B 4,8cm
H 2,9cm Dm ca. 33cm Abb. 18 Taf. 39
A. Mundungsrand gefirniBt, darunter tongrundiges
Band; Lorbeerzweig n.l.
I. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
Ton verbrannt, grau.
Friihes 4. Jh.
82
598. Glockenkrater (?), Miindungsfrgt. DASK 92
CFR Inv.Nr. 1094 FO: F 6- Ost/ Nord; Grube
MaBe: B 3,5cm H AficmAbb. 18 Taf. 39
A. Mundungsrand gefirniBt, darunter tongrundige
Kehle; Lorbeerzweig n.l.
I. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
Ton verbrannt, grau.
Friihes 4. Jh.
Kat. Nr. 597 und 598 gehoren wohl zum selben
GefaB.
599. Glockenkrater, Miindungsfrgt. DASK 89
ASF Inv.Nr. 414 FO: F 6 MaBe: B 3,7cm H
4,8cm Abb. 19 Taf. 39
A. Mundungsrand gefirniBt, darunter tongrundiges
Band; Lorbeerzweig n.l.
I. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
Ton verbrannt, grau.
1. H. 4. Jh.
Henkel- und Fufifragmente
600. Glockenkrater, Wandungsfrgt. mit Henkelansatz. DASK 92 CGM FO: F 6- Ost MaBe: B
4,5cm H 5,9cm Taf. 39
A. Reste des den Henkel umfassenden Ornamentbandes: Eierstab.
1. gefirniBt.
2. H. 5./ 1. H. 4. Jh
601. Glockenkrater, Wandungsfrgt. mit Henkel.
DASK 92 CEF FO: F 6- Ost/ Nord MaBe: B
9,5cm H 6,8cm Taf 39
A. Henkel gefirniBt; den Henkel umfassend
Ornamentband: Eierstab mit Punkten in den
Zwickeln; Henkelzwischenraum tongrundig. Firnis
stellenweise fehlgebrannt und abgeblattert.
1. gefirniBt.
2. H. 5. / 1. H. 4. Jh.
602. Glockenkrater, Wandungsfrgt. mit Henkel.
DASK 89 ARA FO: F 6 MaBe: B 4,6cm H
10,5cm Taf. 40
A. Henkel gefirniBt; den Henkel umfassend
Ornamentband: Eierstab. Firnis stark bestoBen.
2. H. 5. / 1. H. 4. Jh.
602A. Glockenkrater, Wandungsfrgt. mit FuBstielansatz (?). DASK 89 AVM FO: F 6 MaBe: B
5cm H 2,7cm Taf. 39
A. Eierstab mit hellem Kern und Punkten in den
Zwickeln; tongrundiger Streifen.
1. gefirniBt. Oberflache versintert.
2. H. 5. / 1. H. 4. Jh.
603. Glockenkrater, Wandungsfrgt. mit Henkel.
DASK 89 ARE FO: IV MaBe: B 5cm H 5cm Taf.
40
A. Henkel gefirniBt; den Henkel umfassend
Ornamentband: Zungenmuster.
I. gefirniBt.
Wohl 1. H. 4. Jh.
Katalog
Kolonetten-, Voluten- oder
Glockenkratere
Fragmente mit figurlicher Darstellung
604. Kolonetten- / Voluten- / Glockenkrater,
Wandungsfrgt. DASK 91 BMA FO: F 5 MaBe: B
8cm H 5,1cm 7a/. 40
A. Speisetisch mit herabhangenden roten Zweigen.
Reliefumrisse.
I. gefirniBt.
Oberflache stellenweise versintert.
Ende 6. - Friihes 5. Jh.
Vgl. Speisetisch mit ahnl. roten Zweigen: Briissel
A717, ARV 2 20,1.1619; Para 322; Add2 154
(Smikros). Vgl. Zweige: Munchen 8935, ARV2
1619,3bis; Para 322; Add2 152; Euphronios Nr. 5.
Rote Kranze mit ahnl. Blattern tragen auch die
Komasten auf Paris, Louvre G 110, ARV2 14,3;
Para 322; Add2 152; Euphronios Nr. 2 (beide
Euphronios).
605. Kolonetten- / Voluten- / Glockenkrater,
Wandungsfrgt. DASK 92 CJV Inv.Nr. 1080 FO:
F 6- Ost/ Nord- F 6- Nord MaBe: B 4,4cm H
3,2cm Taf. 40
A. Oberschenkel und Geschlecht eines nackten
Mannes n.r. Relieflinien.
I. gefirniBt.
1. H. 5. Jh.
Vgl. Stil und Motiv: Munchen 2320, ARV 2
621,45,1662; Add 2 270.- Lecce 602, ARV2
569,39; Para 390; Add2 261.- Cleveland 38294B,
ARV2 563,9; Add2 260.
606. Kolonetten- / Voluten- / Glockenkrater,
Wandungsfrgt. DASK ohne Beschriftung MaBe: B
5cm H 4,5cm Taf. 40
A. Reste vom Mantel einer Figur.
I. gefirniBt.
1. H.- 3. V. 5. Jh.
Vgl. Wien 3729, ARV2 288,1.1642; Add2 209.
607. Kolonetten- / Voluten- / Glockenkrater,
Wandungsfrgt. DASK 89 ANL FO: I MaBe: B
3,2cm H 3,7cm Taf. 40
A. Reste der Kline und Speisetisch. Relieflinien.
I. gefirniBt.
Firnis bestoBen.
5. Jh.
Ahnl. Tisch: Bologna 100, CVA Bologna 81) III
I.c Taf. 23,2- 3.
608. Kolonetten- / Voluten- / Glockenkrater,
Wandungsfrgt. DASK 91 BSR FO: F 5/ c, d, e ;
aus Grube 1,2,3 MaBe: B 4,5cm H 3,7cm Taf. 40
A. Gewand und Reste vom FuB einer Figur n.r.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Vgl. Gewandsaum: Wien 2166, ARV2 1111,1;
Para 452; Add2 330.- Slg. Ludwig, R. Lullies,
Aachener Kunstblatter des Museumsvereins
37,1968 Abb. 41A.
609. Kolonetten- / Voluten- / Glockenkrater,
Wandungsfrgt. DASK 88 ACP FO: I MaBe: B
3cm H 3,2cm Taf. 40
A. Reste vom Gewand einer Figur.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Vgl. Wien 824.CVA Wien (2) III I Taf. 89,3.
610. Kolonetten- / Voluten- / Glockenkrater,
Wandungsfrgt. DASK 89 AKO Inv.Nr. 292 FO: I
MaBe: B 6,5cm H 4,2cm Taf 40
A. Mantelfigur n.l. Relieflinien.
I. gefirniBt.
Gute Qualitat.
3. V. 5. Jh.
Vgl. Wien 853, ARV 2 1054,53; Add2 322.Bologna D.L.47, CVA Bologna (1) III I.c. Taf.
44,4.
611. Kolonetten- / Voluten- / Glockenkrater,
Wandungsfrgt. DASK 88 ASP Inv.Nr. 59 FO: IV
MaBe: B 6,6cm H 6cm Taf. 41
A. verhiillter Arm (?) einer Mantelfigur.
1. gefirniBt.
Oberflache verkratzt.
2. H. 5. Jh.
612. Kolonetten- / Voluten- / Glockenkrater,
Wandungsfrgt. DASK 90 BDC Inv.Nr. 566 FO: F
6/ c- 1 MaBe: B 6,1cm H 3,2cm Taf. 41
A. gelagerter nackter Jiingling, Gesicht und
Oberkorper in Vorderansicht, die L. aufgestiitzt, in
der R. eine Schale haltend; Frau in Chiton mit angewinkeltem Arm n.r. (Flotenspielerin?).
I. gefirniBt.
Ton verbrannt, gelblich.
Urn 440
Ikonographisch und stilistisch nahe sind
Symposiumsszenen des Polygnot (vgl. Chiton der
Frau, die Schale und die Hand des Gelagerten):
Rom, Villa Giulia 3584, ARV2 1028,15.- London
E 454, ARV2 1028,14.- Ferrara 9380, ARV 2
1029,17.1707; Para 442; Add2 317. Allerdings
sind bei den vorderansichtigen Kopfen des
Polygnot meistens die Nasenfliigel und zwei
Striche an der Oberlippe angedeutet, wie z.B. auf
Rom, Villa Giulia 3584. Gesichtsziige und Haare
hingegen sehr ahnlich: New York 28.57.23, ARV2
1012,1; Para 440; Add2 314 (Persephone- Maler).
612A. Kolonetten- / Voluten- oder Glockenkrater,
Wandungsfrgt. DASK 89 BBC FO: I MaBe: B
7,7cm H 5,7cm Taf. 41
A. Mantelfigur n.l. (?); restl. Darstellung unklar.
I. gefirniBt. Firnis und Uberzug bestoBen und abgeblattert.
Letztes V. 5. Jh.
Vgl. Mantelfalten: Wien 873, ARV2 1189,5; Add2
341.
613. Kolonetten- / Voluten- / Glockenkrater,
Wandungsfrgt. DASK 92 CCF FO: Oberflachenfund von Acker P7/ 92 MaBe: B 4,7cm H 1,9cm
Taf. 41
A. Chiton einer Manade (?); Thyrsosstab (?);
Schweif eines Satyrn n.r.
I. gefirniBt.
83
Yasemin Tuna-Norling
Spates 5. Jh.
Ahnl. Motiv, stilistisch nahe: Dresden Z.V.I706,
W. Hahland, Vasen um Meidias (1976) Taf. 15a.Athen, Agora P 10.673, P. E. Corbett, Hesperia
18,1949, 308f. Nr. 2 Taf. 76.
614. Kolonetten- / Voluten- / Glockenkrater,
Wandungsfrgt. DASK 91 BRL FO: F 6- Ost
MaBe: B 5,1cm H 5,1cm Taf. 41
A. Hand mit Dolch oder Fackel (?) und Bein eines
Mannes; Lorbeerzweig mit Beeren. WeiB: Beeren.
Reliefumrisse und -linien.
I. gefirniBt.
Ton verbrannt, grau.
Ende 5. - Friihes 4. Jh.
Ahnl. Dolch: Athen, Kerameikos 2712, ARV2
1313,6.1690.1708; Add2 362. Vgl. Fackel: Rom,
Vatikan 17934, ARV2 1518; V. Paul- Zinserling,
Der Jena- Maler und sein Kreis (1994) 76 Nr. 3
Taf. 40,1.- Vgl. Lorbeerzweig: Palermo 2187,
ARV 2 1321,9.1690; Para 478; Add2 363.- Wien
1771, ARV2 1318; Add2 363.
615. Kolonetten- / Voluten- / Glockenkrater,
Wandungsfrgt. DASK 92 CJJ FO: F 6- Nord/ OstF 6- Nord; Grube MaBe: B 4,4cm H 4,3cm Taf. 41
A. Gewand einer Figur, am Gewand herabhangende
Ende des Giirtels oder Tupfen auf Gewand (?).
I. gefirniBt.
Spates 5. - friihes 4. Jh.
Vgl. z.B.: Athen, Pnyx PI91, Pnyx II 56 Nr. 252
Taf. 23.
Kolonetten- oder Volutenkratere
616. Voluten- / Kolonettenkrater / Stamnos,
Schulterfrgt. DASK 91 CAJ Inv.Nr. 878 FO: F 6Nord; Grube MaBe: B 4,7cm H 2,7cm Taf. 41
A. Frau (Manade ?) in Peplos (?) mit Haube
(Sakkos) und geschultertem Stab (Thyrsosstab ?)
n.r.
I. untere Halfte gefirniBt.
Ton verbrannt.
470/60
Deepdene- Maler
Vgl. Kopf mit Haube: New York 17.230.37,
ARV2 498,1.1656; Para 381; Add2 251.- London
E 377, ARV 2 501,35; Para 381.- New York
56.171.54, ARV 2 501,37.- Karlsruhe 211(B
1904), ARV2 498,5; Add2 251. Zu Hauben zusammenfassend s. D. C. Kurtz- J. Boardman,
Greek Vases in the J. Paul Getty Museum, 3
(1986) 35ff.
Kelch- oder Volutenkratere
Miindungsfragmente
617. Kelch- / Volutenkrater, Mundungs- Wandungsfrgt. DASK 92 CHV Inv.Nr. 995 FO: F 6Ost; Grube MaBe: B 2,5cm H 1,8cm Taf. 41
A. Firnisstreifen; aufrechte Palmette in rundem
Rahmen.
I. gefirniBt.
Ton verbrannt.
84
rf oder sf ?
Letztes V. 6. / 1. V. 5. Jh.
Vgl. Hals des Kolonettenkraters Tarent 20319,
ARV2 234,5.
618. Kelch- / Volutenkrater, Mundungs- Wandungsfrgt. DASK 91 BSN FO: F 6- Ost MaBe: B
2cm H 1,7cm Taf. 41
A. Efeuzweig n.r. Relieflinien.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Vgl. Efeublatter an einem geraden Zweig: Ferrara
2790 (T.350), ARV2 620,28; Add2 270. Ahnl.
Efeuzweige erscheinen haufig auf weiBgrundigen
Lekythen der Werkstatt des Beldam- Malers, z.B.
Oxford 1879.210, Kurtz, AWL Taf. 70,7.
Kelch- oder Glockenkratere
Fragmente mit figurlicher Darstellung
619. Kelch- / Glockenkrater,
Wandungsfrgt.
DASK 89 ATY Inv.Nr. 489 FO: F 6 MaBe: B
4cm H 3,3cm Taf. 41
A. oben am Randansatz gebrochen; Kopf eines
Kriegers mit Schnurbart und Ansatz eines schmalen Kinnbarts (?) in chalkidischem Helm mit
Querbusch in Vorderansicht; die Wangenklappen
des Helmes sind hochgestellt und Reste des spitzzulaufenden Stirngiebels erkennbar; ein Streifen
iiber der Stirn und Nasenschirm gefirniBt.
Reliefumrisse und -linien.
I. gefirniBt.
Tongrund gelblich.
470/50
Ungewohnlich ist bei unserem Krieger der
Schnurrbart mit dem Rest eines ganz schmalen,
wenn iiberhaupt vorhandenen Kinnbartes, anstatt
eines in dieser Zeit fiir Griechen iiblichen
Vollbartes [s. RE 111,1 (1897) 30ff s.v. Bart]. In
der attisch rotfigurigen Vasenmalerei kommen ahnliche seitlich herabhangende diinne Schnurrbarte
auf zwei Vasen des Altamura- Malers vor: auf dem
Stamnos Bologna 174 tragt ein wohl als
Mischling charakterisierter Athiopier solch einen
Schnurrbart; auf der Lekanis Paris, Cab. Med.
1579 ist es der alte trojanische Konig Priamos.
Mit einem spitzen, manchmal dunnen Kinnbart
werden in der attischen Vasenmalerei Thraker dargestellt [s. W. Raeck, Zum Barbarenbild in der
Kunst Athens im 6. und 5. Jahrhundert v.Chr.
(1981) 70 mit Anm.270. 83f.]. Allerdings fehlt
bei diesen der kraftige, seitlich herabhangende
Schnurbart. Ungewohnlich fiir einen Thraker ware
auch der griechische Helm, da diese in der Regel
eine Alopekis tragen (ebenda 67ff). Nach L. D.
Caskey- J. D. Beazley sind schuttere Barte nicht
unbedingt als Kennzeichen von Barbaren, sondern
eher eine individuelle Besonderheit, so daB hier
wohl doch ein Grieche gemeint ist [s. Attic Vase
Painting in the Museum of Fine Arts, Boston II
(1954)25zuNr. 73].
Vgl. Bologna 174, ARV 2 593,43; Add2 265;
LIMC I (1981) 416 s.v. Aithiopes Nr. 15 Taf.
32,4 mit Kommentar (F. M. Snowden, Jr.). Vgl.
Athiopier als Krieger: Neapel 86338, LIMC I
Katalog
(1981) 415 s.v. Aithiopes Nr. 5 Taf. 32,2 (F. M.
Snowden, Jr.). Vgl. ferner: Paris, Cab. Med. 1579,
ARV2 595,73; M. Prange, Der Niobidenmaler und
seine Werkstatt (1989) 174 A87 Taf. 49
(Priamos). Ahnl. Helmbusch: Paris, Petit Palais
868, ARV2 592,36 (Altamura- Maler).
Vgl. Augen in Vorderansicht: G. M. A. RichterL. F. Hall, Red- Figured Athenian Vases in the
Metropolitan Museum of Art , I (1936) 89 Abb.
30 j (475/50). Zu chalkidischen Helmen s. H.
Pflug in: Antike Helme, RGMZ M 14 (1988)
137ff. Abb. 2 Typ V. Vgl. chalkidischer Helm mit
Querbusch in Vorderansicht: Berlin F 2287, ARV2
433,68- 70.1653; Para 355; Add2 237.- Berlin F
2288, ARV2 438,130.1701; Add2 239.
Vgl. Thraker : New York 16.52, ARV2 1321,1.Paris, Musee Rodin TC 1052, ARV2 1068,1.Paris, Petit Palais 319, ARV2 1112,4.1703; Add2
330.
Miindungsfragmente
620. Kelch- / Glockenkrater, Miindungsfrgt.
DASK 92 CDJ Inv.Nr. 1055 FO: F 6- Ost/ Nord
MaBe: B 3,2cm H 3,2cm Abb. 19 Taf. 41
A. Mundungsrand gefirniBt, darunter zwischen tongrundigen Bandern Eierstab.
I. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
3. V. 5. Jh.
621. Kelch- / Glockenkrater, Miindungsfrgt.
DASK 92 CHA Inv.Nr. 1006 FO: F 6- Ost MaBe:
B 2,5cm H 3,1cm Abb. 19 Taf. 41
A. Miindungsrand gefirniBt (z.T. gebrochen), darunter tongrundiges Band; Lorbeerzweig n.l.
I. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
Ton verbrannt, grau.
Wohl 3. V. 5. Jh.
622. Kelch- / Glockenkrater, Miindungsfrgt.
DASK 89 AYS Inv.Nr. 501 FO: F 6 MaBe: B
2,7cm H 2,2cm Taf. 41
A. Mundungsrand gefirniBt, darunter tongrundiger
Streifen; Lorbeerzweig n.l.
1. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
Ton verbrannt, grau.
2. H. 5. Jh.
623. Kelch- / Glockenkrater, Miindungs- Wandungsfrgt. DASK 89 ARS FO: F 6 MaBe: B
2,7cm H 1,9cm Taf. 42
A. tongrundige Kehle; Lorbeerzweig n.l.
1. gefirniBt.
Ton verbrannt, grau- braun.
2. H. 5. Jh.
624. Kelch- Glockenkrater, Miindungs- Wandungsfrgt. DASK 92 CIB FO: F 6- Nord;
Aschegrube MaBe: B 3,1cm H 3,3cm Taf. 42
A. Lorbeerfries n.l.; tongrundige Kehle.
1. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
2. H. 5. Jh.
625. Kelch- / Glockenkrater, Miindungsfrgt.
DASK 88 AEN Inv.Nr. 61 (?) FO: I MaBe: B 8cm
H 3cm Dm ca. 39cm Abb. 20 Taf. 42
A. Mundungsrand gefirniBt, darunter tongrundiges
Band; Lorbeerzweig.
1. gefirniBt.
Firnis bestoBen.
2. H. 5. Jh.
626. Kelch- / Glockenkrater, Miindungsfrgt.
DASK 92 CFN FO: F 6- Ost MaBe: B 3,4cm H
3,5cm Abb. 20 Taf. 42
A. Mundungsrand gefirniBt, darunter tongrundiges
Band; Lorbeerzweig n.l.
1. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
Ton leicht verbrannt.
2. H. 5. Jh.
627. Kelch- / Glockenkrater, Miindungsfrgt.
DASK ohne Beschriftung MaBe: B 4,1cm H 4cm
Abb. 20 Taf. 42
A. Miindungsrand gefirniBt, darunter tongrundiger
Streifen; Lorbeerzweig n.l.
1. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
2. H. 5. Jh.
628. Kelch- / Glockenkrater, Miindungs- Wandungsfrgt. DASK 91 BPN FO: F 6- Ost MaBe: B
2,2cm H 2,4cm Taf. 42
A. Lorbeerzweig n.r.
1. gefirniBt.
2. H. 5. / Friihes 4. Jh.
629. Kelch- / Glockenkrater, Miindungs- Wandungsfrgt. DASK 92 CKH FO: F 6- Ost/ Nord- F
6- Nord MaBe: B 3,3cm H 2cm Taf. 42
A. Lorbeerzweig.
1. gefirniBt.
2. H. 5. / 1. H. 4. Jh.
630. Kelch- / Glockenkrater, Miindungsfrgt.
DASK 89 APV Inv.Nr. 419 FO: F 6 MaBe: B
3cm H 4,7cm Abb. 20 Taf. 42
A. Miindungsrand gefirniBt, darunter rotlicher
Streifen; Lorbeerzweig n.l.; 1. unten antikes
Reparaturloch. Firnis fehlgebrannt.
I. gefirniBt.
Firnis bestoBen, stellenweise abgeblattert und versintert.
Spates 5. / Friihes 4. Jh.
630A. Kelch- /Glockenkrater,
Miindungsfrgt.
DASK 91 BKI FO: Oberflachenfund von P II 105
MaBe: B 5,2cm H 3cm Dm 24,6cm Abb. 21 Taf.
42
A. Eierstab mit hellem Kern.
I. gefirniBt.
Stark bestoBen.
Spates 5. / Friihes 4. Jh.
Ahnl. Profil: Kelchkrater Kiel B 557, CVA Kiel
(1)73 Abb. 32.
85
Yasemin Tuna-Norling
631. Kelch- / Glockenkrater, Miindungs- Wandungsfrgt. DASK 91 BOS FO: F 6- Ost MaBe: B
2,5cm H 2,3cm Taf. 42
A. Lorbeerzweig n.r.
I. gefirniBt.
Ton verbrannt, grau.
Spates 5 . / 1. H. 4. Jh.
I. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
Ton verbrannt, grau.
1. H. 4. Jh.
632. Kelch- / Glockenkrater, Wandungsfrgt.
DASK 91 BPB Inv.Nr. 713 FO: F 6- Ost; Grube
MaBe: B 3,7cm H 2,7cm Taf. 42
A. Lorbeerzweig n.l.
I. gefirniBt.
Spates 5. / 1. H. 4. Jh.
638. Voluten- / Glockenkrater, Wandungsfrgt.
DASK 92 CCZ Inv.Nr. 1033 FO: F 6Nord;Ma6e: B 4cm H 3cm Taf. 42
A. FuB eines Mannes n.r.; FuB und Chiton einer
Frau n.r.; Reste eines Ornamentbandes. Reliefumrisse und -linien.
1. gefirniBt.
2. - 3. V. 5. Jh.
Vgl. abrollenden FuB: Moskau II B 732, N. A.
Sidorova- O. V. Tugusheva- V. S. Zabelina,
Antique Painted Pottery in the Pushkin Museum
of Fine Arts, Moskau (1985) Nr. 45.- Athen,
Agora P 30197, S. I. Rotroff- J. H. Oakley,
Debris from a public dining place in the Athenian
Agora, Hesperia Suppl. 25 (1992) 8If. Nr. 71 Taf.
27.
633. Kelch- / Glockenkrater, Wandungsfrgt.
DASK 92 CEM FO: F 6- Ost/ Nord; Grube MaBe:
B 3,5cm H 4,5cmTaf. 42
A. Lorbeerzweig n.l., darunter tongrundiger
Streifen.
I. gefirniBt.
Firnis auGen fehlgebrannt, innen bestoGen.
Spates 5 . / 1. H. 4. Jh.
634. Kelch- / Glockenkrater, Miindungs- Wandungsfrgt. DASK 92 CHA Inv.Nr. 982 FO: F 6Ost MaBe: B 4,7cm H 3,5cm Taf. 42
A. Lorbeerzweig n.l., darunter tongrundige Kehle.
1. gefirniBt. Oberflache versintert.
Ende5. / 1. H. 4. Jh.
634A. Kelch- / Glockenkrater, zwei anpassende
Mundungsfrgte. DASK 89 AYO- AVI Inv.Nr.
1459 FO: F 6 MaBe: Dm 42,6cm Abb. 21 Taf. 42
A. tongrundiger Streifen; Lorbeerzweig n.l.
I. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifen gefirniBt.
Firnis bestoBen.
Ende5. / 1. H. 4. Jh.
Vgl. Profil mit Kat. Nr. 635
635. Kelch- / Glockenkrater, zwei anpassende
MUndungs- Wandungsfrgte. DASK 90 BOC FO: F
5 MaBe: B 6,5cm H 5,5cm Dm ca. 39cm Abb. 21
Taf. 43
A. Mundungsrand gefirniBt, darunter tongrundiger
Streifen; Lorbeerzweig n.l. Relieflinien.
I. bis auf den unter der Miindung umlaufenden
Streifon gefirniBt.
Oberflache stellenweise bestoBen und versintert.
1. H. 4. Jh.
636. Kelch- / Glockenkrater, Mundungsfrgt.
DASK 92 CGM Inv.Nr. 983 FO: F 6- Ost MaBe:
B 6,5cm H 4,1cm Taf. 43
A. Mundungsrand gefirniBt; Lorbeerzweig n.l.
I. gebrochen.
Ton verbrannt, grau.
1. H. 4. Jh.
637. Kelch- /Glockenkrater,
Wandungsfrgt.
DASK 92 CFU FO: F 6- Nord MaBe: B 7,8cm H
4,7cm Taf. 43
A. Lorbeerzweig; Firniszone mit zwei weiBen
Streifen.
86
Voluten- oder Glockenkratere
Fragmente mit figurlicher Darstellung
639. Voluten- / Glockenkrater, zwei anpassende
Wandungsfrgte. DASK 90 BDT Inv.Nr. 573 FO:
F 6/ c- 1 MaBe: B 3,6cm H 4,3cm Taf. 43
A. Mann in Huftmantel mit geschulterten Speeren
(?), die er mit der L. halt, in Dreiviertelansicht.
Reliefumrisse und -linien.
I. gefirniBt.
Friihes 4. Jh.
Vgl. Stil: Louvre G 508, ARV2 1436,1 (Maler v.
Louvre G 508). Vgl. Stil und ahnl. geschulterte
Speere: Wien 1089, ARV2 1423,1: Add2 376 (
Maler v.Wien 1089).
640. Voluten- / Glockenkrater, Wandungsfrgt.
DASK 91 BMA Inv.Nr. 938 FO: F 5 MaBe: B
4,8cm H 2,5cm Taf. 43
A. 1. Hand einer nicht erhaltenen Person n.r., die
einen Korb halt; nackter Oberarm einer Frau in
Chiton n.r. (?) Relieflinien.
I. gefirniBt. Ton verbrannt, gelblich.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Stil und Motiv: Athen, Pnyx P 182, Pnyx II
58 Nr. 266 Taf. 25. Ahnlicher, aber flacher Korb
mit Friichten: Kraterfrgt. Windsor, Eton, aus Al
Mina (Photo Beazley Archive).
Konnte zu Krater Kat. Nr. 639 gehoren.
641. Voluten- /Glockenkrater,
Wandungsfrgt.
DASK 91 BYV Inv.Nr. 905 FO: F 6- Nord MaBe:
B 3,3cm H 4cm Taf 43
A. Reste von Gewand und FuB einer Frau n.r.;
Gelandeangabe. WeiB: FuB und Gelandeangabe.
I. gefirniBt.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Stil (Haut der Frau, Saumborte, Gelandeangabe): Wiirzburg 4644, ARV 2 1440,1; Add2
378. Vgl. ferner Gewand und FuBe: Wien 948,
CVA Wien (3) Taf. 134,3.
Katalog
642. Voluten- / Glockenkrater, Wandungsfrgt.
DASK 91 BNA Inv.Nr. 698 FO: F 6- Ost MaBe:
B 4,5cm H 5,7cm Taf. 43
A. senkrechter Thyrsosstab (?); Schweif eines
Satyrn n.r.
I. gefirniBt.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Schweif und Thyrsosstab: Madrid 32.721,
ARV 2 1429,6; Trias de Arribas 467f Nr. 3 Taf.
220
643. Voluten- / Glockenkrater, Wandungsfrgt.
DASK 91 BKN FO: F 5; Oberflachenfund MaBe:
B 4,2cm H 4,4cm Taf. 43
A. Rest eines Beines; vom Gelenk einer Person
hangender Aryballos mit Aufsicht auf den AusguB.
I. gefirniBt. Firnis bestoBen.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Stuttgart KAS 121, CVA Stuttgart (1) Taf.
29,2.- Wien 1050, CVA Wien (3) Taf. 136,3.
Fragmente mit Ornamentbandern
644. Voluten- / Glockenkrater, zwei anpassende
Wandungsfrgte. DASK 89 ALG FO: III; byzantinische Grube.- AKK Inv.Nr. 277 FO: III; byzantinische Grube MaBe: B 3,7cm H 4,2cm Taf. 43
A. Ornamentband: Maanderplatte.
I. gefirniBt.
5. Jh. - Frillies 4. Jh.
Vgl. Wiirzburg 4781, ARV2 1338 oben.1690;
Para 481; Add2 366.- New York 07.286.85, ARV2
632,3; Add2 272.
645. Voluten- / Glockenkrater, Wandungsfrgt.
DASK 91 BMB Inv.Nr. 704 FO: F 6- Ost MaBe:
B 2,1cm H 2,2cm Taf. 43
A. Maanderplatte des Ornamentbandes.
I. gefirniBt.
5. - 1. H. 4. Jh.
646. Voluten- / Glockenkrater, Wandungsfrgt.
DASK 92 CEN FO: F 6- Nord/ Ost MaBe: B
2,3cm H 2,8cm Taf. 43
A. zwei Maanderplatten des Ornamentbandes; tongrundiger Streifen.
I. gefirniBt, stellenweise versintert.
5. - 1. H. 4. Jh.
647. Voluten- / Glockenkrater, Wandungsfrgt.
DASK 91 BNS Inv.Nr. 705 FO: F 6- Ost; byzantinische Grube MaBe: B 2,6cm H 3,2cm Taf. A3
A. FuB (?) n.l.; zwischen tongrundigen Streifen
Maanderband.
I. gefirniBt.
5. - 1. H. 4. Jh.
Vgl. Maanderband: Syrakus 22923, ARV 2
1063,1.- Wien 158, ARV2 1408f, 1.1692; Add2
374.
648. Voluten- / Glockenkrater, Wandungsfrgt.
DASK 91 BLG Inv.Nr. 795 FO: F 5 MaBe: B
6,2cm H 5,4cm Taf. 44
A. einfacher Hakenmaander n.l.; tongrundiger
Streifen.
1. gefirniBt.
Firnis stark bestoBen.
2. - 3. V. 5. Jh.
Vgl. Karlsruhe B 37, ARV 2 287.- Rom, Villa
Giulia 25007, ARV2 991,63.
649. Voluten- / Glockenkrater, Wandungsfrgt.
DASK 92 CCC FO: F 6- Nord MaBe: B 3,7cm H
4cm Taf. 44
A. zwischen tongrundigen Streifen Eierstab mit
hellem Kern.
I. gefirniBt.
Spates 5. - 4. Jh.
650. Voluten- / Glockenkrater, Wandungsfrgt.
DASK 89 AND Inv.Nr. 275 FO: III;
byzantinische Grube MaBe: B 4,2cm H 3,8cm Taf.
44
A. Reste der Darstellung (?), darunter tongrundiger
Streifen; Reste des Ornamentbandes: Maanderplatte.
I. gefirniBt.
Friihes 4. Jh.
Vgl. Ornamentband und nachlassigen Stil:
Saloniki 38.576, ARV 2 1431,4.- Jaen, Trias de
Arribas 478 Nr. 4 Taf. 238.
651. Voluten- / Glockenkrater, Wandungsfrgt.
DASK 89 AIV FO: III; byzantinische Grube
MaBe: B 3,4cm H 1,6cm Taf. 43
A. Reste von zwei Maanderplatten eines
Ornament-bandes.
I. gefirniBt.
Wohl 1. H. 4. Jh.
Kratere (Typus unklar)
652. Krater, Wandungsfrgt. DASK 91 BPD FO:
F 5 MaBe: B 2,7cm H 3cm Taf 44
A. Reste vom Gewand einer Figur.
I. gefirniBt.
Ende 6. Jh.
Vgl. Gewandfalten: Munchen 2589, ARV 2
112,1.1626; Add2 173.
653. Krater, Wandungsfrgt. DASK 91 BNN
Inv.Nr. 317 FO: F 5 MaBe: B 7cm H 3cm Taf. AA
A. Firniszone; Strahlenkranz.
1. gefiniBt.
Ton verbrannt.
Rfodersf?
2. H. 6./ 5. Jh.
654. Krater (?), Wandungsfrgt. DASK 91 BOY
FO: F 6- Ost MaBe: B 4,1cm H 1,4cm Taf. 44
A. Palmette. Reliefumrisse und -linien.
I. gefirniBt.
Firnis stellenweise abgeblattert. Ton verbrannt.
1. H. 5. Jh.
Vgl. die knolligen Blatter mit gerippten mittleren
Blatt: Berlin 2188, ARV2 297,1.
655. Krater, Wandungsfrgt. DASK 92 CDN FO:
F 5- Nord/ Ost MaBe: B 3cm H 3,2cm Taf. AA
A. Reste des unteren Gewandes und FiiBe einer
87
Yasemin Tuna-Norling
Figur n.r. Relieflinien.
I. gefirniBt.
Ton verbrannt.
Mitte 5. Jh.
656. Krater, Wandungsfrgt. DASK 90 BDC FO:
F 6/ c- 1 MaBe: B 3,8cm H 3,5cm Taf. 44
A. Reste des Mantels einer Figur (Angabe einiger
Falten mit verdiinnten Firnisstreifen).
I. gefirniBt.
3. V. 5. Jh.
Vgl. Mantel: Paris, Louvre G 491, ARV 2
1029,26; Add2 317.- Neapel 2412, ARV2 1114,1.
657. Krater, Wandungsfrgt. DASK 89 ARS FO:
F 6 MaBe: B 2,3cm H 1,7cm Taf. 44
A. vorgestreckte Oberarme einer Frau in Gewand
n.r. Relieflinien.
1. gefirniBt.
2. H. 5. Jh. (?)
Ahnl. Motiv: Athen, Agora P 30128, S. I. Rotroff
- J. H. Oakley, Debris from a public dining place
in the Athenian Agora, Hesperia Suppl. 25 (1992)
81 Nr. 70 Taf. 28. Moglicherweise ist auf unserem
Frgt., wie fur das Agora- Frgt. vorgeschlagen,
ebenfalls eine Binde oder Kranz uberreichende Nike
dargestellt, vgl. Haltung der Arme: Wien IV 769,
ARV2 1342,1; LIMC VI (1992) 877 s.v. Nike Nr.
321 Taf. 584 ( A. Goulaki- Voutira).
657A. Krater, Wandungsfrgt. mit Reparaturloch.
DASK 89 BBE FO: Steg zwischen I und II, Grube
MaBe B 3,2cm H 2,8cm Taf. 44
A. Unterteil eines Gewandes.
1. gefirniBt.
2. H. 5. Jh.
658. Krater, Wandungsfrgt. DASK 89 ART
Inv.Nr. 448 FO: IV MaBe: B 2,8cm H 2,5cm Taf.
44
A. Tympanon (?): horizontaler Kopf eines Junglings, umgeben von Lorbeerblattern auf Tympanonflache? Reliefumrisse und -linien. WeiB:
zwei Streifen am Rand.
I. gefirniBt.
Ton verbrannt, gelblich.
Ende 5. / Anf. 4. Jh.
Sehr ahnlich ist der frontale, von Lorbeerzweigen
umgebene Kopf eines Jiinglings auf dem
Tympanon einer Manade auf dem Fragment Boston
03.857, ARV 841,91; G. Neumann, AA 1986,107
Abb. 2. Ob es sich dabei um Bemalung oder
Spiegelung handelt, muB einstweilen offen bleiben; zur Diskussion s. L. Balensiefen, Die
Bedeutung des Spiegelbildes als ikonographisches
Motiv in der antiken Kunst (1990) 216 ff. Vgl.
Randverzierung und Lorbeerkranz: Leningrad 0.28
(St. 1807), ARV2 1185,7; Add2 341.
Stilistisch nahe ist der Kopf (Augen, Nase und
Oberlippe, Anwendung von WeiB) den in
Dreiviertelansicht dargestellten Kopfen des TalosMalers, vgl. Ruvo, Jatta 1501, ARV2 1338,1;
Para 481; Add2 366. Vgl. aber auch: Berlin F
2531, ARV2 1318,1.1690; Para 478; Add2 363.
658A. Krater, Wandungsfrgt. DASK 89 BBE FO:
88
Steg zwischen I und II, Grube MaBe: B 2,3cm H
2,7cm Taf. 44
A. Reste vom gegiirteten Peplos einer Frau
(Manade ?), Falten in verdiinntem rotlichen Firnis.
Relieflinien.
1. gefirniBt.
Wohl friihes 4. Jh.
G. LEKYTHEN
659. Lekytos, Wandungsfrgt. DASK 92 BOY
Inv. Nr. 909 FO: F 6- Ost MaBe: B 2,6cm H
2,4cm Taf. 45
A. Pranke oder Pfote n.l. (?), darunter zwischen
tongrundigen Streifen Eierstab mit hellem Kern.
Ton verbrannt.
2. H. 5. / Fruhes 4. Jh.
Vgl. Ornamentband und Sphinx: Madrid 33.687,
Trias de Arribas 473 Nr. 15 Taf. 234,1.
660. Lekythos, Wandungsfrgt. DASK 89 AUT
FO: F 6 MaBe: B 1,8cm H 1,2cm Taf. 45
A. Ornamentband: Eierstab mit hellem Kern und
Punkten in den Zwickeln.
2. H. 5. / 1. H. 4. Jh.
Vgl. Frankfurt VF B 417, CVA Frankfurt (2) Taf.
82,2.
661. Bauchlekythos (?), Wandungsfrgt. DASK 91
BLI FO: F 5 MaBe: B 2,1cm H 2,1cm Taf. 45
A. Kopf einer Frau mit Haube (Sakkos) n.r.; Reste
von Locken sichtbar.
Mina- Maler
Ende 5. Jh.
Vgl. Haube mit Streifen und Punktreihen sowie
Locken: Kiel B 51, CVA Kiel (?) Taf. 46,8.Saloniki 144, Olynthus V 147 Nr. 251 Taf. 116.
Vgl. die Sakkosfalten im Nackenbereich: Mainz,
Uni. 129, CVA Mainz, Universitat (2) Taf. 18,23. Zur Bedeutung von Frauenkopfen mit Hauben
auf Lekythen: E. Buschor, Feldmause (1937) 7.B. A. Follmann, CVA Hannover (1) 58.- P.
Lehnert, Female heads on Greek, South Italian,
and Sicilian Vases from the 6th to the 3rd Century
B.C. as Representations of Persephone/ Kore
(Diss., Michigan State Uni. 1978).- A. KossatzDeissmann, AA 1985,238.
WeiBgrundig
662. Weifigrundige Lekythos, Wandungsfrgt.
DASK 91 BUJ FO: F 5Ma6e: B 3,5cm H 3,7cm
Taf. 45
A. Figur in Chiton n.r. auf tongrundigen Streifen.
2. V. 5. Jh.
H. PYXIDEN
663. Pyxis (?), Deckelfrgt. DASK 92 CGK FO:
F 5 MaBe: B 3cm H 3,5cm Taf. 45
Oberseite: Zungenmuster.
Unterseite: gefirniBt. Antikes Reparaturloch.
Wohl 1. H. 5. Jh.
Vgl. Athen, NM 1708, ARV2 833,46.
Katalog
664. Pyxis (?), Wandungsfrgt. DASK 89 ASK
FO: F 6 MaBe: B 2,1cm H 2,1cm Taf. 45
A. Pyxis (?).
I. gefirniBt.
Letztes Drittel 5. Jh.
Vgl. Frauengemachszenen auf Pyxiden, in denen
eine Dienerin eine Pyxis tragt: Athen 1367a,
ARV2 1360; Add2 370. Ahnliche Verzierung der
Pyxis: Hannover 1966,116, CVA Hannover (1)
Taf. 41.- Paris, Louvre CA 1679, ARV2 1179,3;
Para 460; Add2 340.
665. Pyxis (?), Wandungsfrgt. DASK 89 ASF
Inv.Nr. 403 FO: F 6 MaBe: B 2,1cm H 2,8cm
Taf. 45
A. Gesicht, Brust und erhobener 1. Arm einer Frau
in Chiton n.l.
I. bis auf den oben umlaufenden Streifen gefirniBt.
Gute Qualitat.
Ende 5. Jh.
Umkreis des Meidias- Malers
Vgl. Haltung und Gewand: London E 699, ARV2
1324,46; L. Burn, The Meidias Painter (1987) 111
MM75 Taf. 26c- London GR 18895.10- 29.2,
ARV2 1326,66; ebenda 113 MM98 Taf. 12d. Vgl.
Profil, Lockchen und Dekolette: Malibu
82.AE.38, ebenda 100 M32 Taf. 30- 31a.- Florenz
81947, ARV2 1312,2; Para 477; Add2 361; ebenda
97 M2 Taf. 27- 29.
I. LEKANIDEN
666. Lekanis, drei anpassende Deckelfrgte. DASK
92 CGS Inv.Nr. 1088 FO: F 6- Ost/ Nord MaBe:
Dm 28cm Abb. 22 Taf. 45
Oberseite bis auf den umlaufenden Streifen gefirniBt; auf Rand auBen Eierstab mit hellem Kern und
Punkten in den Zwickeln; Unterkante des Randes
tongrundig; Deckelunterseite gefirniBt.
Ende 5. / Anf. 4. Jh. (?)
Vgl. Profil: Leiden K.1949/ 6,2, CVA Leiden (4)
Abb. 114.
J. ASKOI
667. Askos, oberes Wandungsfrgt. DASK 92
CDG FO: F 5- Nord/ Ost MaBe: B 2,2cm H
2,6cm Taf. 45
A. Kopf einer Frau mit Haube n.l. Relieflinien.
460/50
Vgl. Auge: Schale, Wiirzburg 490 (H4513), ARV2
825,12.- Schale, Vatikan 16525, ARV2 792,57;
Add2 290.- Krater, Rom, Villa Giulia 909, ARV2
618,1; Para 270; Add2 270.
668. Askos, oberes Wandungsfrgt. DASK ohne
Beschriftung MaBe: B 3,6cm H 3,7cm Taf. 45
A. Kopf und Vorderkorper einer liegender Panther
n.l. Relieflinien.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Albacete, Trias de Arribas 422 Nr. 2 Taf.
186,3- 4.- Rennes D.08.2.23, CVA Rennes (1)
Taf. 26,2.- Bryn Mawr P- 105, CVA Bryn Mawr
College (1) Taf. 40,3. Besonders nahe: Brussel A
77, CVA Bruxelles (3) III I e Taf. 4,4a.
669. Askos, oberes Wandungsfrgt. DASK 89
ARS Inv.Nr. 391 FO: F 6 MaBe: B 1,8cm H
2,6cm Taf. 45
A. Schultern und Hals eines Panther n.r. Relieflinien.
1. H. 4. Jh.
Vgl. Punktreihe entlang des Riickens und die DreiPunkte- Gruppierungen: Oxford 329, CVA Oxford
(1) Taf. 45,9.- Bryn Mawr P- 105, CVA Bryn
Mawr College (1) Taf. 40,3- 4.
Zur Diskussion iiber Panther auf Askoi und Gutti
s. Y. Tuna- Norling, Die Attische Keramik aus
Klazomenai(1996)73.
89

Benzer belgeler

katalog

katalog rundlicheren Blattern versehen sind (wie Kat. Nr. 45), als 'Lorbeerzweige' und die kleineren, etwas spitzen, eng aneinandergereihten Blattpaare ohne Zweig iiber dem Strahlenkranz (wie hier Kat. Nr....

Detaylı