Nochmal zum Partizipialen haben-Konfigurativ

Transkript

Nochmal zum Partizipialen haben-Konfigurativ
Nochmal zum Partizipialen haben-Konfigurativ
Björn Rothstein ([email protected])
Sibel Ahmet ([email protected])
DGFS, 5. – 7. März 2014, Marburg
Worum es geht …
Präsensperfekt: verbales Partizip
(1) Er hat dem Patienten den Arm verbunden.
Präsensperfekt
haben-Konfigurativ: adjektivisches Partizip
(2) Der Patient hat den Arm verbunden.
Bei
HELBIG (1978):
LATZEL (1977):
LEIRBUKT (1981):
HOLE (2002):
ROTHSTEIN (2007):
haben-Konfigurativ
nicht-reflexives / reflexives Zustandspossessiv
haben-Konfigurativ / haben-Stativ
statische haben-Konstruktion
(partizipialer) haben-Konfigurativ
PHK involviert unterschiedliche Adjektivierungstypen des
Partizips
BUSINGER (2013) u. a.: nur ein Adjektivierungstyp beim PHK
Gliederung
1. Vergleich der Partizipien II im haben-Konfigurativ und Perfekt
2. Kritik an ROTHSTEIN (2007)
3. Fragenbogenerhebung
4. Zusammenfassung
1. Vergleich der Partizipien II im haben-Konfigurativ und Perfekt
Ausgangshypothese(n):
Perfekt:
haben-Konfigurativ:
Partizip II ist verbal
Partizip II ist Adjektiv
(angedeutet bei LEIRBUKT (1981),
HELBIG (1978))
Typische Tests zur Ermittlung des adjektivischen Status: (u. a. HÖHLE (1978), REIS
(1985), LITVINOV & NEDJALKOV (1988), LENZ (1993), RAPP (1996)):
(i)
Koreferenzeigenschaften (disjoint reference)
Nur haben-Konfigurativ erlaubt disjoint reference (vgl. HELBIG 1978: 42f.)
(3)
(4)
(5)
(6)
Er hat die Gitarre umgehängt .
Er hat ihm die Gitarre umgehängt.
Maria hat die Lippen geschminkt.
Sie hat Maria die Lippen geschminkt.
(2 Lesarten: reflexiv und nicht-reflexiv)
(1 Lesart: nicht-reflexiv)
(2 Lesarten: reflexiv und nicht-reflexiv)
(1 Lesart: nicht-reflexiv)
Dies spricht für Wortbildungsprozess (vgl. RAPP 1996: 256).
(ii)
Blockierungseffekte
(7) Das Geschäft hat geschlossen.
(8) *Das Geschäft hat verschlossen.
Dies spricht für besonderen Wortbildungsprozess; Blockierungseffekte dieser Art treten nicht beim Perfekt auf.
(iii)
Koordination
(9) a. *A und V
b. V und V
c. A und A
(10) Wer noch auf der Suche ist, sollte ganz schnell die Fühler ausstrecken. Amors Pfeile
sind gespitzt und treffsicher.
(www.freenet.de/freenet/horoskop/ ihr_horoskop/jahreshoroskop/jungfrau/)
(11) Im Detailbereich haben Sie alle Informationen zum aktuellen Kontext klar und
übersichtlich dargestellt und griffbereit.
(http://www.hyperwave.com/d/downloads/documents/navigator_healthcare.pdf)
(iv)
Prädikative
Nur wenn Partizip II verbal, dann (Objekt-)prädikativ möglich.
(12) Das Fleisch wird roh serviert.
(13) *Das Fleisch ist roh serviert.
(REIS 1985:144)
(14) Nach der OP soll der Arm 6 Wochen senkrecht nach oben gelagert eingegipst
werden. (www.plexusbrachialis.de/forum/messages/779.html)
(15) *Der Patient hat den Arm senkrecht nach oben eingegipst. (nur Perfektlesart)
(16) Dass die Finger gebeugt eingegipst werden, ist eigentlich üblich.
(www.softrock.de/forum/thw/showtopic.php?threadid=6639)
(17) *Der Patient hat die Finger gebeugt eingegipst (nur Perfektlesart)
(18) Und damit es nach dem Schnitt keine "kurzen Überraschungen" gibt, sollten
naturkrause Haare immer trocken geschnitten werden.
(www.swr.de/kaffee-oder-tee/ tipps-tricks/hautnah/2004/05/10/)
(19) *Er hat die Haare trocken geschnitten.
(nur Perfektlesart)
(20) *Er hat den Bart nass rasiert.
(nur Perfektlesart)
Die typischen Adjektivtests versagen bei (v) bis (vii):
(v)
Komparativmorphologie
Adjektivische Partizipien erlauben Komparation. Entgegen Voraussage ist Komparation beim haben-Konfigurativ nicht möglich:
(21) *Er hat die Gitarre umgehängter.
(22) *Das Pferd hat die Fesseln bandagierter.
(23) *Er hat den Arm verbundener.
Am haben-Konfigurativ beteiligte Partizipien sind prinzipiell schlecht steigerbar:
(24) a. *die umgehängtere Gitarre
b. *Die Gitarre ist umgehängter.
(25) a. *die bandagierteren Fesseln
b. *Die Fesseln sind bandagierter.
2
(26) a. *der verbundenere Arm
b. *Der Arm ist verbundener.
Aber:
(27) Du bist ja geschminkter als Kiss.
(28) *Du hast das Gesicht ja geschminkter als Kiss.
Komparation wohl vom haben-Konfigurativ ausgeschlossen, was gegen die Adjektivanalyse spricht.
(vi)
Un-Präfigierung
Adjektivische Partizipien erlauben un-Präfigierung, verbale nicht.
(29) *Peter hat gestern Mark den Arm unverbunden.
(30) *Peter hat den Arm unverbunden.
(31) a. *der unverbundene Arm
b. *der Arm ist unverbunden
(32) a. ihre ungeschminkten Lippen
b. ihre Lippen sind ungeschminkt
(33) *Sie hat die Lippen ungeschminkt.
Un-Präfigierung ist entgegen Voraussage nicht möglich (kontra Adjektivanalyse).
(vii) Adjektivtypische Zusätze
Adjektivische Partizipien erlauben adjektivtypische Zusätze.
(34) *Jetzt hat er den Arm verbunden genug.
(35) *Vorsicht! Jetzt hat er den Arm zu verbunden.
(36) *Der Arzt hat Peter den Arm genug verbunden.
(37) a. *die genug umgehängte Gitarre
b. *die zu umgehängte Gitarre
(38) a. *die genug bandagierten Fesseln
b. *die Fesseln sind zu bandagiert
(39) a. *der genug verbundene Arm
b. *der Arm ist zu verbunden
Beispiel für Partizipien, die prinzipiell adjektivtypische Zusätze erlauben:
(40) Er trägt eine dunkelblaue Jeans und ein weißes Hemd, das für das aktuelle Wetter
etwas zu aufgeknöpft ist.
(41) *Er hat sein Hemd etwas zu aufgeknöpft für das aktuelle Wetter.
Adjektivtypische Zusätze wie zu, genug … scheinen beim partizipialen habenKonfigurativ ausgeschlossen zu sein, was gegen die Adjektivanalyse spricht.
3
Mögliche Lösung(en) für (v), (vi) und (vii) (= Rothstein 2007)
1. These: Syntax/Semantik von haben erklärt (v), (vi) und (vii) (T1)
2. These: Besonderer Wortbildungsprozess für (v) bis (vii) verantwortlich (T2)
zu T1:
Soll haben Komparativmorphologie, adjektivtypische Zusätze und un-Präfigierung blockieren, muss dies auch für andere Komplementarten wie
genuine Adjektive oder Substantive gelten:
(42) Ihr Mann hat es schwerer - für seine Eltern ist er ein verlorener Sohn. ...
(www.lomdim.de/md2003/06/0603_02.htm)
(43) Dennoch: Armut pflanzt sich in vielen Fällen fort. Wer arme Eltern hat, hat es
schwerer, auf der sozialen Leiter weit nach oben zu kommen.
(www.fluter.de/look/article.tpl?IdLanguage=5&IdPublication=2&NrIssue=30&NrSe
ction=20&NrArt...)
(44) "Kein Kommentar, der hat es schwer genug.". Er fuchtelt mit einem dicken Band
herum, in dem die Berichte über ihn fein säuberlich gesammelt sind. ...
(www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/magazin/?id=526828)
(45) Seit der Pisa Studie weiß ich das selber. Man macht im Übrigen keine Witze über
den deutschen Wald. Er hat es schwer genug.
(www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/90877?template=stn_ar
tikel_bildlinks_druck)
(46) »Nein, Adolphe, du hast unrecht!« rief René. Er war aufgesprungen und lief im
Zimmer auf und ab. »Du hast unrecht, und ich werde es dir beweisen. ...
(gutenberg.spiegel.de/gerstaec/tahiti/tahit28.htm)
(47) Zwischen Unglück haben und unglücklich sein ist, Gott sei Dank, ein himmelweiter
Unterschied. (grafik.webrider.at/content/at90s2313-layout/)
(48) Ich habe es ungern, wenn ich das Gefühl habe, dass man über mich bestimmt, über
mich verfügt. (www.thomas-oestreicher.de/texte/hoger.htm)
⇒ T1 ist keine Erklärung
zu T2:
Unterscheidung zwischen lexikalischer und phrasaler Adjektivierung
(KRATZER 1993, RAPP 1996):
(49) a. phrasal
b.
lexikalisch
A
VP
A
Aaff
V
Aaff
(ob Konversion konkatenativ oder nicht-konkatenativ ist, spielt für unsere Belange
keine Rolle)
T2’: Phrasale Adjektivierung des Partizips in haben-Konfigurativ
Nachweis von phrasaler Adjektivierung u. a. durch tätigkeitsbeschreibende Zusätze:
(50) Sie hat die Lippen sorgfältig geschminkt.
(51) ... auch noch mehr verletzen kannst wenn du deine Wunden nicht sorgfältig
verbunden hast. (d4o-forum.gamigo.de/showthread.php?threadid=2531)
4
T2’ erklärt (v), (vi) und (vii):
„Un- und die Steigerungsaffixe erfordern eine (lexikalische) A0-Kategorie, schließen also
tätigkeitsbezogene Phrasen aus.“ (vgl. RAPP (1996: 258))
(52)*Die Stadt ist genug zerstört / zerstört genug von den Römern.
Phrasale Adjektivierung impliziert von-Phrase:
– „das Agens bleibt unausgedrückt“ (HELBIG (1978: 42)) beim habenKonfigurativ
– von-Phrase jedoch gelegentlich möglich
(53) Er hat das Gesicht [von tiefen Falten] durchfurcht (LATZEL (1977: 299))
(54) Hatte er Arme, Beine und Brust zerkratzt [von Disteln, Stroh und Grannen]
(Brezan Gymn. 59) (LITVINOV & NEDJALKOV 1988: 46)
Aber:
(55) *Er hat den Arm [vom Arzt] verbunden.
Erklärung:
Bedingung für die Adjektivierung einer Kategorie im 3. Status ist, dass diese keine
Information enthalten darf, die für den Resultatszustand nicht charakteristisch ist.
Dies schließt beim phrasalen Zustandspassiv bestimmte tätigkeitsbezogene Phrasen
aus (siehe (56)), ermöglicht jedoch andere (siehe (57)):
(56) a. *Der Brief ist langsam geschrieben.
b. *Ihre Haare sind mit einem goldnen Kamm gekämmt.
(57) a. Der Brief ist mit roter Tinte geschrieben.
b. Ihre Haare waren sorgfältig/schlampig gekämmt.“
RAPP (1996: 257)
These: Da das haben-Konfigurativ auf Verben mit visuell wahrnehmbaren
Resultatszuständen beschränkt ist, sind demzufolge nur solche von-Phrasen
möglich, die visuell wahrnehmbar sind.
Test für visuelle Wahrnehmbarkeit (vgl. LATZEL 1977: 289):
(58) Das Pferd hat die Fesseln so (= bandagiert).
(59) *Karthago ist so (= zerstört).
2. Kritik an ROTHSTEIN (2007):
BUSINGER (2013: 151):
“[…] from an empirical point of view, there is no need to give up an adjectival analysis of the participle in haben-statives or to complicate the analysis in a way that
Rothstein (2007) suggests.”
zu (v): Komparativmorphologie:
(60) Und wenn ich mein Gericht lieber gesalzener haben möchte?
(BUSINGER 2013: 150)
5
(61) [Er] könnte dem Bart nach unser Pfarrer sein *gg* Naja, ein bisschen gepflegter hat
ihn der zwar […] (ebd.)
zu (vi): un-Präfigierung:
(62) Von IT-Sicherheit keine Spur! […] Das ist als ob Sie Ihren Safe immer
unverschlossen haben. (BUSINGER 2013: 149)
(63) Es kann mir ja keiner was direkt nachsagen, wenn ich mal die Haare strähnig und
ungewaschen habe. (ebd.)
zu (vii): Adjektivtypische Zusätze
(64) Die Wohnung ist aufgeräumt genug. (BUSINGER 2013: 147)
(65) Ich habe die Wohnung aufgeräumt / sauber genug. (BUSINGER 2013: 146)
Bestätigung des Adjektivstatus durch SCHLIEF (2012) und GESE (2013), aber keine
unterstützende Evidenz für phrasale Adjektivierung.
Korpusbasierte bzw. introspektiv erhobene Daten
was ergeben experimentell erhobene Daten (Fragebogen)?
3. Fragenbogenerhebung
– 7-Punkte-Skala im Vergleich zu anderen Erhebungsverfahren (s. WESKOTT
& FANSELOW 2008)
– n = 102 Probanden (w = 77, m = 25; Altersdurchschnitt: 24,4) an der RuhrUniversität Bochum mit Deutsch als Muttersprache
Diesen Satz finde ich...
sprachlich
gut
1
sprachlich
schlecht
2
3
4
5
6
7
– Die jeweiligen Lesarten (perfektisch/PHK) wurden für jeden Satz einzeln
angegeben, um Fehlinterpretationen seitens der Probanden vorzubeugen:
Er hat den Arm verbunden.
Lesart 1: Er hat den Arm von sich oder von jemand anderem verbunden.
1
2
3
4
5
6
7
Lesart 2: Man sieht gerade, dass sein Arm verbunden ist.
1
2
3
4
5
6
7
6
Ergebnisse:
– ROTHSTEINS (2007) für die phrasale Adjektivierung sprechenden
Grammatikalitätsurteile werden in Frage gestellt, was BUSINGERs (2013)
Position bestätigt:
zu (vi): un-Präfigierung:
(66)
(67)
(68)
(69)
*Der Arm ist unverbunden. (2,36)1
*der unverbundene Arm (2,34)
*Peter hat den Arm unverbunden. (4,07)
*Sie hat die Lippen ungeschminkt. (3,39)
Die un-Präfigierung ist beim PHK eindeutig möglich, wenn auch die Akzeptabilitätsurteile sich im bzw. um den mittleren Skalenbereich bewegen.
zu (vii): Adjektivtypische Zusätze:
(70) *Er hat sein Hemd für das aktuelle Wetter zu aufgeknöpft. (4,35)
(71) Sein Hemd ist für das aktuelle Wetter zu aufgeknöpft. (3,25)
Adjektivtypische Zusätze wie zu beim PHK in Satz (70) werden nicht als vollkommen unakzeptabel empfunden.
– Unterschiedliche Akzeptabilitätsgrade eventuell durch pragmatische
Faktoren erklärbar bzw. durch konkurrierende Lesarten mit Präsensperfekt
restringiert
In pragmatischen Kontext eingebetttete PHKs führen zu einer besseren Akzeptabilität
(pro MAIENBORN 2007):
z. B. zu (v): Komparativmorphologie:
(72) *Er hat den Arm verbundener. (6,35)
(73) Letztens war sein Arm nicht richtig verbunden. Aber wenigstens hat er ihn diesmal
verbundener. (5,79)
Aber: BUSINGERs (2013: 146) Beispiel unter (64), hier wiederholt als (74), wird
von den Probanden tendenziell als inakzeptabel bewertet:
(74) Ich habe die Wohnung aufgeräumt genug. (5,28) (!)
Bewertung eventuell auf konkurrierende Lesart mit dem Präsensperfekt
zurückführbar.
MAIENBORN (2007: 111) in Bezug auf das Zustandspassiv:
Insgesamt beinhaltet der Vorschlag eine ausgewogenere Arbeitsteilung zwischen
Grammatik und Pragmatik, die zum einen den Beobachtungen zum Interpretationsspielraum des Zustandspassivs gerecht werden kann – insbesondere auch den
notorischen Bewertungsschwankungen je nach herangezogenem kontextuellen Hinter1
der Mittelwert der Akzeptabilitätsurteile
7
grund – und die zum anderen zu einer deutlichen Entlastung und Vereinfachung von
Lexikon und Grammatik führt. Hierzu tragen sowohl die Lockerung der grammatischen
Bildungsbeschränkungen als auch die Rückführung der Lesartenunterscheidung auf semantische Unterbestimmtheit bei.
Was könnte der pragmatische Beitrag von PHKs sein?
Es ist in der Literatur wiederholt bemerkt worden, dass die vom PHK selegierten
Verben alle visuell wahrnehmbare Resultatszustände denotieren. So stellt
LATZEL (1977: 289) fest, dass das Partizip II im PHK aus (75) ersetzt werden
kann durch ein deiktisches so wie in (76):
(75) Das Pferd hat die Fesseln bandagiert.
(76) Das Pferd hat die Fesseln so.
(LATZEL 1977: 289)
(ebd.)
ROTHSTEIN (2007: 293)
These:
Der PHK bietet die grammatische Zuschreibung einer visuell
wahrnehmbaren Eigenschaft an den Objektreferenten. „Die Bildung
der Ad hoc-Eigenschaft erfolgt zweckgebunden; ihre Legitimation und
Deutung im Kontext obliegt der Pragmatik.“ (MAIENBORN 2007:
111)
4. Zusammenfassung
– Die phrasale Adjektivierung beim partizipialen haben-Konfigurativ wird aufgrund der Datenlage verworfen (kontra ROTHSTEIN 2007 und pro
BUSINGER 2013).
– Adjektivierung unterliegt grammatischen und pragmatischen Bedingungen;
PHK – ein Analogfall zur Maienbornschen Analyse des Zustandpassivs (?)
8
Bibliographie
ABRAHAM, Werner (2000): Das Perfektpartizip: seine angebliche Passivbedeutung im Deutschen.
Zeitschrift für Germanistische Linguistik 22, 141–166.
BUSINGER, Martin (2013): Haben-statives in German. A syntactic analysis. In: ALEXIADOU,
Artemis & SCHÄFER, Florian (Hrsg.): Non-Canonical Passives. Amsterdam/Philadelphia:
John Benjamins, 141–161.
EISENBERG, Peter (1999): Grundriss der deutschen Grammatik. Der Satz. Stuttgart: Metzler.
EHRICH, Veronika (1992): Hier und Jetzt. Studien zur lokalen und temporalen Deixis im Deutschen. Tübingen: Niemeyer.
EROMS, Hans-Werner (1984): Die doppelten Perfekt- und Plusquamperfektformen im Deutschen.
In: EROMS, Hans-Werner et al. (Hrsg.): Studia linguistica et philologica. Festschrift für
Klaus Matzel zum 60. Geburtstag. Heidelberg: Winter, 343–351.
GESE, Helga, STOLTERFOHT, Britta & MAIENBORN, Claudia (2009): Context effects in the
formation of adjectival resultatives. In: WINKLER, Susanne & FEATHERSTON, Sam
(Hrsg.): The Fruits of Empirical Linguistics. Volume 2: Product. Berlin: de Gruyter, 125–155.
GESE, Helga & HOHAUS, Vera (2012): „Der Stadtring ist befahrener als die Autobahn.“
Bemerkungen zur Gradierbarkeit beim Zustandspassiv. In: ROTHSTEIN, Björn (Hrsg.):
Nicht-flektierende Wortarten. Berlin/Boston: de Gruyter, 275–299.
GESE, Helga (2013): Another Passive That Isn’t One: On the Semantics of German haben-Passives. In: ALEXIADOU, Artemis & SCHÄFER, Florian (Hrsg.): Non-canonical passives.
Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, 163–184.
HAMANN, Cornelia (1991): Adjektivsemantik. In: STECHOW, Arnim von et al. (Hrsg.): Semantik: ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Berlin/New York: de
Gruyter, 657–673.
HELBIG, Gerhard (1978): Zu den zustandsbezeichnenden Konstruktionen mit „sein“ und „haben“
im Deutschen. Linguistische Arbeitsberichte 20, 37–46.
HÖHLE, Tilman N. (1978): Lexikalistische Syntax. Die Aktiv-Passiv-Relation und andere Infinitivkonstruktionen im Deutschen. Tübingen: Niemeyer.
HOLE, Daniel (2002): Er hat den Arm verbunden – Valenzreduktion und Argumentvermehrung im
haben-Konfigurativ. In: Japanische Gesellschaft für Germanistik (Hrsg.): Grammatische Kategorien aus sprachhistorischer und typologischer Perspektive. Akten des 29. Linguisten-Seminars (Kyoto 2001). München: Iudicium, 167–186.
JOHANNISSON, Ture (1960): Eine syntaktische Entlehnung im Schwedischen. In: KRAUSE,
Wolfgang (Hrsg.): Indogermanica. Festschrift für Wolfgang Krause. Heidelberg: Winter, 38–
43.
KLEIN, Wolfgang (2000): Analysis of the German Perfekt. Language 76/2, 358–382.
KRATZER, Angelika (1994): The Event Argument and the Semantics of Voice. University of Amherst Manuskript.
KRATZER, Angelika (2000): Building Statives. Berkely Linguistics Society.
LATZEL, Sigbert (1977): Haben + Partizip und ähnliche Verbindungen. Deutsche Sprache 4, 289–
312.
LEIRBUKT, Oddleif (1981): ,,Passivähnliche“ Konstruktionen mit HABEN + PARTIZIP II im
heutigen Deutsch. Deutsche Sprache 9, 119–146.
LENZ, Barbara (1993): Probleme der Kategorisierung deutscher Partizipien. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 12.1, 39–76.
LITVINOV, Viktor P. & NEDJALKOV, Vladimir P. (1988): Resultativkonstruktionen im Deutschen. Tübingen: Narr.
MAIENBORN, Claudia (2000). Zustände – Stadien – stative Ausdrücke: Zur Semantik und Pragmatik von Kopula-Prädikativ-Konstruktionen. Linguistische Berichte 183, 271–307.
MAIENBORN, Claudia (2005): Das Zustandspassiv: Kombinatorik – Interpretation –
Schnittstellen. Vortrag gehalten an der Universität Stuttgart, 20. Mai 2005.
9
MAIENBORN, Claudia (2007): Das Zustandspassiv. Grammatische Einordnung –
Bildungsbeschränkung – Interpretationsspielraum. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 35,
83–114.
MAIENBORN, Claudia (2009): Building Event-Based Ad Hoc Properties: On the Interpretation of
Adjectival Passives. In: RIESTER, Arndt & SOLSTAD, Torgrim (Hrsg.): Proceedings of Sinn
und Bedeutung 13, Universität Stuttgart, 35–49. (http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2009/
4361/pdf/sub13_band1_190609.pdf).
MAIENBORN, Claudia (2010): Strukturausbau am Rande der Wörter. Adverbiale Modifikatoren
beim Zustandspassiv. In: ENGELBERG, Stefan, HOLLER, Anke & PROOST, Kristel (Hrsg.):
Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik. Institut für Deutsche Sprache. Jahrbuch
2010. Berlin/New York: de Gruyter, 317–343.
OLSEN, Susan (1986): Wortbildung im Deutschen. Eine Einführung in die Theorie der Wortstruktur. Stuttgart: Kröner.
PARSONS, Terence (1990): Events in the Semantics of English. A Study in Subatomic Semantics.
Cambridge, Mass. (u. a.): MIT Press.
RAPP, Irene (1996): Zustand? Passiv? – Überlegungen zum sogenannten „Zustandspassiv“. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 15.2, 231–265.
REIS, Marga (1985): Mona Lisa kriegt zuviel – Vom sogenannten Rezipientenpassiv im Deutschen.
Linguistische Berichte 96, 140–155.
REIS, Marga (1999): Sprachliche Kreativität am Beispiel der Wortbildung. Typoskript Tübingen.
ROTHSTEIN, Björn (2005a): Where anteriority is located in the German and Swedish perfect. In:
KARLSSON, Fred (Hrsg.): Proceedings of the 20th Scandinavian Conference of Linguistics,
Helsinki, 7 – 9 january, 2004. University of Helsinki, Department of General Linguistics,
Publications No. 36 2005. (http://www.ling.helsinki.fi/kielitiede/20scl/proceedings.shtml).
ROTHSTEIN, Björn (2005b): Le passé composé comme construction stative. Proceedings of JDL
18. Québec.
ROTHSTEIN, Björn (2007): Einige Bemerkungen zum Partizip II in Das Pferd hat die Fesseln
bandagiert. In: GEIST, Ljudmila & ROTHSTEIN, Björn (Hrsg.): Kopulaverben und Kopulasätze. Intersprachliche und Intrasprachliche Aspekte. Tübingen: Niemeyer, 283–295.
SCHLIEF, Anne-Katrin (2012): Eine empirische Untersuchung zum morphosyntaktischen Status
des Partizips II beim „Partizipialen Haben-Konfigurativ“. In: ROTHSTEIN, Björn (Hrsg.):
Nicht-flektierende Wortarten. Berlin/Boston: de Gruyter, 300–327.
STOLTERFOHT, Britta, GESE, Helga & MAIENBORN, Claudia (2010): Word category conversion causes processing costs: evidence from adjectival passives. Psychonomic Bulletin and
Review 17 (5), 651–656.
THIEROFF, Rolf (1992): Das finite Verb im Deutschen. Modus – Tempus – Distanz. Tübingen:
Narr.
WESKOTT, Thomas & FANSELOW, Gisbert (2008): On the Informativity of Different Measures
of Linguistic Acceptibility. In: ABNER, Natasha & BISHOP, Jason (Hrsg.): Proceedings of
the 27th West Coast Conference on Formal Linguistics (WCCFL). Somerville, MA:
Cascadilla Press, 431–439.
10

Benzer belgeler

Die Kontraktualistische Theorie der Moral:1 Was Sie schon immer

Die Kontraktualistische Theorie der Moral:1 Was Sie schon immer Mittlerweise brauchen wir nur daran erinnert zu werden, dass Moral ein Regelwerk, ein „Anweisen“ darstellt, das einer „Gemeinschaft“ auferlegt ist, wie Thomas von Aquin sagt; und so ist nun zu frag...

Detaylı

§ 17 REFLEXİVE VERBEN / Dönüşlü Fiiller

§ 17 REFLEXİVE VERBEN / Dönüşlü Fiiller § 22 PLUSQUAMPERFEKT / -miş’li Geçmiş Zamanın Hikayesi ........................................ 118 § 23 KONJUNKTIONEN UND NEBENSÄTZE / Bağlaçlar ve Yan Cümleler ...................... 122 § 24 NEB...

Detaylı